Die künstliche Intelligenz kann auch Politik. Eine KI will sich zum Bürgermeister eines US-Städtchens wählen lassen. Angesichts der TV-Debatte zwischen Biden und Trump kann man auch zum Schluss kommen: Sie denkt zu klein.
Die künstliche Intelligenz kann auch Politik. Eine KI will sich zum Bürgermeister eines US-Städtchens wählen lassen. Angesichts der TV-Debatte zwischen Biden und Trump kann man auch zum Schluss kommen: Sie denkt zu klein.Bild: Ross D. Franklin/AP
Mit dem ersten TV-Duell ist der US-Wahlkampf lanciert. Und was vor zehn Jahren in einer Satire nicht lustig gewesen wäre, weil an den Haaren herangezogen, ist nun bitterer Ernst: Ein Greis, der regelmässig Staatsoberhäupter verwechselt und vom Rednerpult den Weg nicht mehr zurück hinter den Vorhang findet, tritt gegen einen verurteilten Straftäter an, der damit blufft, dass er allen Frauen an den Schritt fassen kann.
In der ersten Fernsehdebatte im Präsidentschaftswahlkampf enttäuschte der Demokrat. Joe Biden schaffte es nicht, die Dampfwalze Donald Trump aufzuhalten. Joe Bidens Bruchlandung in fünf Punkten.Aufatmen in der Region Baden: Megastau bei der Schartenstrasse ist bald Vergangenheit Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.
Wenn Die KI Regieren Würden? Wirtschaft»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Biden vs. Trump: Teils Panik bei den Demokraten nach TV-DuellFührende Strategen der Partei erwarten nun eine interne Debatte über die Frage, ob der 81-jährige Präsident seine Kampagne fortsetzen sollte.
Weiterlesen »
EURO 2024: Italien auf der Suche nach der Identität, die Nati nach dem SiegSRF-Nati-Experte Benjamin Huggel blickt auf das Achtelfinalduell mit Italien voraus.
Weiterlesen »
Julian Assange nach Schuldeingeständnis unterwegs nach AustralienJulian Assange hat sich nach Angaben eines britischen Gerichts mit der US-Justiz auf einen Deal geeinigt, der ihm die Rückkehr in sein Heimatland Australien erlaubt. Die USA werfen dem 52-jährigen Wikileaks-Gründer Geheimnisverrat vor.
Weiterlesen »
Zwei Brüder fahren von Peking nach Paris und nach Sarnen: «Kameradschaft war grossgeschrieben»Chris und Beppi Dillier nahmen zum zweiten Mal an der Rallye Peking – Paris teil. Bei ihrer Rückkehr auf dem Dorfplatz Sarnen wurden sie von einem zahlreichen Publikum empfangen.
Weiterlesen »
Touristen dürfen nach Einreiseverbot wieder nach CapriAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Tote und mehr als 100 Verletzte in Sewastopol nach Raketenangriff ++ Selenski fordert nach Bombenangriff rasche HilfeSeit Ende Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Alle Neuigkeiten und Reaktionen dazu erfahren Sie in unserem Newsblog.
Weiterlesen »