Am Tag danach ist die Ratlosigkeit gross. Wieso hat die parteilose Barbara Giger so schlecht abgeschnitten? Warum haben sich viele bürgerlichen Wählerinnen und Wähler für PU-Konkurrentin Susann Metzger entschieden?
Nach dem schlechten Ergebnis der bürgerlichen Kandidatin: Ausserrhoder Parteien suchen nach Gründen für Wahlniederlage
Hat das Wort der Parteien kein Gewicht mehr, wenn Wahlempfehlungen so wenig gehört werden? Das könne man so nicht abschliessend sagen, sagt Frischknecht. Warum die Empfehlung von bürgerlicher Seite nicht ausreichte, müsse man erst analysieren. Und, noch ein Punkt: die Herkunft. Es habe auch in der SVP Vorderländer Stimmen gegeben, die die Vorderländer Kandidatin Susann Metzger unterstützten.Fehlt den Parteien also eine Basis? Hat das Wort der Parteien kein Gewicht mehr, wenn die Wahlvorschläge nicht befolgt werden? «Offenbar», sagt Volger. Diese Wahl sei mehr als sonst sei eine Kopfwahl gewesen. Somit habe es mehr Abweichler gegeben als bei anderen Wahlen.
Am Mittwoch trifft sich die SVP AR zur Sitzung. Da wird die Wahlniederlage analysiert. Ob es ein Misstrauensvotum gegen die Partei war, ob Abweichler oder Nichtwähler ausschlaggebend waren – bei Bedarf würden Massnahmen ergriffen. Die deutliche Niederlage von Giger könnte man als Klatsche an die Parteien verstehen, sagt Volger.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ausserrhoder Ständerat Caroni wehrt sich nach Selfie-WirbelStänderatspräsident Andrea Caroni wird nach einem Selfie mit Javier Milei kritisiert. SP-Politikerinnen werfen ihm vor, Mileis Politik zu verharmlosen.
Weiterlesen »
Golden Bachelor: Schweizer Kandidatin nach Rauswurf enttäuschtFür einen Moment hat die Zugerin Simone den 73-jährigen Golden Bachelor fest im Griff, doch danach lässt Franz Stärk Simone links liegen.
Weiterlesen »
Vom Modelkönig zum Ausserrhoder Unternehmer: TV-Doku über früheren Mister Schweiz Claudio MinderClaudio Minder aus Stein ist der ehemalige «schönste Mann der Schweiz». Er ist einer von vier Ex-Mister-Schweiz-Gewinnern, über die SRF Mitte März eine Doku zeigt. Der Ausserrhoder wird von einem Kamerateam durch seinen Tag als Kybun-CEO begleitet. Jetzt erzählt er vom Wandel und von den laufenden Dreharbeiten.
Weiterlesen »
Keine Energie mehr: Ausserrhoder Kesb-Präsident Peter Dörflinger geht Ende Januar frühzeitig in PensionPeter Dörflinger, Präsident der Ausserrhoder Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (Kesb), geht nach acht Jahren in den Ruhestand. Er ist mit 63 Jahren müde geworden und bringt nicht mehr genügend Energie, um die Arbeit in der gewünschten Qualität zu leisten. Die Kesb steht vor Herausforderungen wie Personalmangel, hoher Fallzahl und komplexen Fällen. Dörflinger betont die Wichtigkeit seiner Arbeit und die hohe Verantwortung, die damit einhergeht.
Weiterlesen »
«Visionäres Regionalisierungsprojekt»: St.Galler Kläranlage ARA Au reinigt Ausserrhoder AbwasserAb Ende 2025 reinigt die ARA Au auch die Abwässer von Teufen, Stein und Hundwil – für besseren Gewässerschutz und eine moderne Abwasserlösung.
Weiterlesen »
Sie ist die neue Ausserrhoder Regierungsrätin: Susann Metzger mit deutlicher Mehrheit gewähltEs war ein langer Wahlkampf. Jetzt steht fest, wer die Ausserrhoder Regierung komplettieren wird: Susann Metzger aus Heiden. Sie gewann mit deutlichem Vorsprung vor Konkurrentin Barbara Giger.
Weiterlesen »