Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Ein Streit zwischen einer Mutter und dem Gotti ihres Kindes mit Trisomie 21 führt bis vor das Bundesgericht. Der Fall wirft grundlegende Fragen zu den Grenzen von Kesb-Meldungen und Ehrverletzungen auf.Die Paten warfen der Mutter vor, ihren Sohn mit Trisomie 21 emotional abzulehnen und zu vernachlässigen.Das Bundesgericht hält die Aussagen der Paten in der Kesb-Meldung für potenziell ehrverletzend und verlangt eine Prüfung.
Die Mutter reagierte mit einer Strafanzeige wegen Verleumdung und übler Nachrede. Sie gab an, die Aussagen hätten sie psychisch schwer belastet und sogar zu gesundheitlichen Problemen geführt. Sie forderte 5000 Franken Genugtuung. Nach Ansicht der obersten Richter muss das Kantonsgericht den Fall neu prüfen. Dabei sollen die Paten die Möglichkeit erhalten, die Richtigkeit ihrer Aussagen zu beweisen. Entscheidend sei, ob sie in gutem Glauben gehandelt haben oder bewusst falsche Behauptungen aufstellten – nur Letzteres könnte strafbar sein.Der Fall wirft ein Schlaglicht auf die schwierige Gratwanderung bei Gefährdungsmeldungen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Michael Götte (SVP St.Gallen): Erreichbarkeit sicherstellenSVP-Nationalrat Michael Götte spricht sich für ein Ja zur STEP-Vorlage aus. Mit den sechs Teilprojekten werden aktuelle Engpässe behoben. Ein Gastbeitrag.
Weiterlesen »
Nati-Spielerin Meriame Terchoun wird Gotte eines EM-BabysMeriame Terchoun ist mit Dijon im Aufwärtstrend und teilt als angehende Gotte ein neues Hochgefühl mit Nati-Star Ramona Bachmann.
Weiterlesen »
Syrische Familie klagt wegen zu tiefer Sozialhilfe im Aargau – das sagt das BundesgerichtEine Familie aus Syrien klagte gegen den Kanton, weil sie zu wenig Sozialhilfe erhalte. Die Ansätze würden zahlreiche verfassungsmässige Rechte verletzen. Nun beschäftigte sich das Bundesgericht mit dem Fall.
Weiterlesen »
Bundesgericht weist Klage syrischer Familie gegen Aargau abEine syrische Familie, die gegen den Kanton Aargau wegen angeblich zu niedriger Sozialhilfe klagte, wurde vom Bundesgericht abgewiesen. Die Aargauer Sozialhilfe-Sätze liegen unter dem Niveau anderer Kantone, doch das Gericht stellte fest, dass die Klagenden neben finanziellen Leistungen auch Sachleistungen erhielten, wie z. B. eine möblierte Wohnung und kostenlose Mahlzeiten. Das Bundesgericht betonte, dass die Ansätze im Aargau, wenn auch im Vergleich zu anderen Kantonen tief, im zulässigen Bereich liegen.
Weiterlesen »
Carletto erringt wichtigen Sieg vor Bundesgericht gegen US-KonzernFür den Spielzeughersteller mit Sitz in Brunnen wurde ein bestehendes Verkaufsverbot in der Schweiz aufgehoben.
Weiterlesen »
Kanton LU: Bundesgericht heisst Beschwerde gegen neues Polizeigesetz teilweise gutDas Bundesgericht hat eine Beschwerde gegen die 2022 vom Luzerner Kantonsrat beschlossenen Änderungen des kantonalen Polizeigesetzes teilweise gutgeheissen und zwei Regelungen aufgehoben, die bereits im Kantonsrat umstritten waren.
Weiterlesen »