Carletto erringt wichtigen Sieg vor Bundesgericht gegen US-Konzern

«Carletto Erringt Wichtigen Sieg Vor Bundesgericht Nachrichten

Carletto erringt wichtigen Sieg vor Bundesgericht gegen US-Konzern
Wirtschaft Zentralschweiz»
  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 46 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 25%
  • Publisher: 59%

Für den Spielzeughersteller mit Sitz in Brunnen wurde ein bestehendes Verkaufsverbot in der Schweiz aufgehoben.

Die Geschichte hat etwas von David gegen Goliath: Das Brunner KMU Carletto gewinnt einen Prozess gegen einen grossen US-Konzern vor dem Schweizer Bundesgericht und erwirkt so die Aufhebung eines bestehenden Verkaufsverbots in der Schweiz. Konkret geht es dabei um das Plüschtierprodukt «Glubschis». Wie der Name suggeriert, handelt es sich hierbei um Plüschtiere mit grossen Glubschaugen.

«Weltweit sind wir seit 2019 in rund 30 Fällen mit Klagen durch den US-Konzern eingedeckt worden. Derzeit laufen noch über ein Dutzend Verfahren in diversen EU-Ländern. In der Schweiz hat nun richtigerweise die höchste Instanz den Fall präzise dargelegt und klar zugunsten von Carletto entschieden», erklärt Carletto-CFO Stefan Dobler gegenüber dem «Boten».

Die Plüschtiere mit den grossen Glubschaugen sind seit deren Umbenennung in Glubschis laut Carletto auch im deutschsprachigen Raum ein Verkaufsschlager.Doch das Verkaufsverbot dauerte bis jetzt an, Carletto wollte sich auch nicht aufs Glatteis wagen und hielt sich daran. In den nächsten Wochen wolle man nun die Glubschis auf den Schweizer Markt bringen. Für die Dutzend hängigen Fälle im EU-Raum brauche es noch etwas Geduld, wie Dobler ausführt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

LuzernerZeitung /  🏆 28. in CH

Wirtschaft Zentralschweiz»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bundesgericht weist Klage syrischer Familie gegen Aargau abBundesgericht weist Klage syrischer Familie gegen Aargau abEine syrische Familie, die gegen den Kanton Aargau wegen angeblich zu niedriger Sozialhilfe klagte, wurde vom Bundesgericht abgewiesen. Die Aargauer Sozialhilfe-Sätze liegen unter dem Niveau anderer Kantone, doch das Gericht stellte fest, dass die Klagenden neben finanziellen Leistungen auch Sachleistungen erhielten, wie z. B. eine möblierte Wohnung und kostenlose Mahlzeiten. Das Bundesgericht betonte, dass die Ansätze im Aargau, wenn auch im Vergleich zu anderen Kantonen tief, im zulässigen Bereich liegen.
Weiterlesen »

Kanton LU: Bundesgericht heisst Beschwerde gegen neues Polizeigesetz teilweise gutKanton LU: Bundesgericht heisst Beschwerde gegen neues Polizeigesetz teilweise gutDas Bundesgericht hat eine Beschwerde gegen die 2022 vom Luzerner Kantonsrat beschlossenen Änderungen des kantonalen Polizeigesetzes teilweise gutgeheissen und zwei Regelungen aufgehoben, die bereits im Kantonsrat umstritten waren.
Weiterlesen »

Bundesgericht lehnt Assistenz für behinderten ETH-Studenten abBundesgericht lehnt Assistenz für behinderten ETH-Studenten abAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

Bundesgericht: Krankenkasse darf «Gatekeeper» einsetzenBundesgericht: Krankenkasse darf «Gatekeeper» einsetzenDas Bundesgericht erlaubt Krankenkassen, bei «Ärztehopping» einen «Gatekeeper» einzusetzen, um unkoordinierte Behandlungen zu vermeiden.
Weiterlesen »

Bundesgericht entscheidet: Jacuzzi am Zürichsee muss wegBundesgericht entscheidet: Jacuzzi am Zürichsee muss wegKeine gültige Bewilligung: Zwei Hauseigentümer in Stäfa ZH müssen ihren Whirlpool und die Slipanlage am Zürichseeufer wieder entfernen.
Weiterlesen »

Bundesgericht: Freispruch bei Kindesmissbrauch war unrechtmässigBundesgericht: Freispruch bei Kindesmissbrauch war unrechtmässigDas Bundesgericht hob am Donnerstag einen Freispruch des Berner Obergerichts in einem Fall von Kindesmissbrauch auf. Es habe einen Verfahrensfehler gegeben.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-01 22:36:07