Prinzessin Salma dient als Kampfpilotin im jordanischen Militär. Aufgrund des Nahost-Konflikts könnte die Königstochter bald Einsätze fliegen müssen.
König Abdullah II. von Jordanien ernennt seine Tochter Prinzessin Salma bint Abdullah in Amman offiziell zur ersten weiblichen Militärpilotin Jordanien s. - keystoneIm Konflikt zwischen Iran und Israel könnte die junge Frau ihr Land verteidigen müssen.Im Jahr 2018 schloss Prinzessin Salma ihre Ausbildung an der renommierten Militärakademie Sandhurst in England ab.
Prinzessin Salma mit ihren Kameraden der Königlichen Jordanischen Luftwaffe. - Instagram /@queenraniaFür viele Mitglieder des Königshauses stellt der Militärdienst eine Möglichkeit dar, Nähe zum Volk zu zeigen. Doch dieser Dienst birgt auch Risiken – nicht nur für den royalen Soldaten selbst, sondern auch für seine Einheit.
Für Prinzessin Salma wird sich die Verteidigung des Landes daher wahrscheinlich auf humanitäre Einsätze beschränken. Ein ehemaliger hochrangiger Lieutenant Colonel der US-Air-Force äusserte sich gegenüber «Bild» zu den Einsatzmöglichkeiten der Prinzessin: «Dieser Angriff aus dem Iran kam nicht mit den gefährlichsten Angriff-Systemen. Die alliierte Luftaufklärung hatte alles genau auf dem Schirm.»das Risiko eingeht, die Pilotin in den Einsatz zu lassen.
Kronprinz Hussein Jordanien Prinz Harry Kampfpilot Nahost
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Prinzessin Salma: Jordanische Königstochter ist KampfpilotinDie jordanische Royal Air Force unterstützte Israel beim Abfangen der Raketen. Als Kampfpilotin könnte Salma bint Abdullah nun eingesetzt werden.
Weiterlesen »
Raser aus der Schweiz muss BMW abgeben – jetzt spricht erAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Jetzt live: Sommer muss verletzt raus – Mvogo ersetzt ihnDie EM 2024 rückt näher. Heute absolvieren die Schweizer Fussballer in Dänemark das erste Länderspiel des Jahres. Gelingt nach einem wenig überzeugenden 2023 der Turnaround? Verfolgen Sie das Spiel im Liveticker.
Weiterlesen »
Der Thurgau schreibt tiefrote Zahlen: Jetzt muss das Parlament für Fehlentscheide geradestehen und Lösungen suchenDie Erfolgsrechnung 2023 des Kantons Thurgau schliesst mit einem Aufwandüberschuss von rund 40 Millionen Franken. Der gesamte Finanzierungsfehlbetrag beläuft sich gar auf 150 Millionen Franken. Muss der Steuerfuss nun rauf? Die Antwort müssen insbesondere SVP und FDP liefern – und Verantwortung übernehmen.
Weiterlesen »
Jetzt muss auch der EVZ-Trainer zur Höchstform auflaufenBloss ein Ausrutscher oder der Anfang vom Ende? Der EV Zug stolpert gegen den SC Bern und Trainer Dan Tangnes ist gefordert, wachsende Zweifel aus dem Weg zu räumen.
Weiterlesen »
Mann mischt sich in Polizeikontrolle ein: Jetzt muss er 60 Tage ins GefängnisEin 30-jähriger Mann hat Polizisten beschimpft und bedroht. Weil er nicht vor dem Kreisgericht St.Gallen erschienen ist, wird der Strafbefehl rechtskräftig: der Schweizer muss 60 Tage ins Gefängnis.
Weiterlesen »