Nicht alle Autos aus der Ukraine erfüllen Schweizer Abgas- und Lärmnormen. Für einen Familienvater könnte das schwere Konsequenzen haben. Doch es gibt Hoffnung auf eine Ausnahmeregelung.
Ab und zu entdeckt man auf Schweizer Strassen Autos mit ukrainischen Nummernschildern. Jetzt bahnt sich für die Geflüchteten ein Mobilitätsproblem an. Ein Jahr nach Ankunft in der Schweiz müssen Ausländer an ihren Autos Schweizer Nummern montieren.
Eine Voraussetzung dafür lautet, dass das Auto die Fahrzeugkontrolle bei den kantonalen Strassenämtern besteht. Je nach Modell droht die Nichtzulassung mit happigen Konsequenzen für die Betroffenen. Die Thurgauer Regierungspräsidentin Cornelia Komposch verlangt deshalb eine Ausnahmeregelung für Autos aus der Ukraine – damit sie weiterhin auf hiesigen Strassen verkehren dürfen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Strom-Sicherheit nicht gewährleistet - Schweizer BauerTrotz der jüngsten Beruhigung an den Energiemärkten ist das Alpiq-Management «nicht so entspannt». Es gebe zwar «keine akute Krise», sagte Konzernchefin Antje Kanngiesser in Bezug auf Strom in der Schweiz. Aber «die Versorgungssicherheit ist nicht gewährleistet.» Laut der Alpiq-Chefin Antje Kanngiesser ist die Versorgungssicherheit nicht gewährleistet, auch wenn es keine akute Krise gibt. Es sei […]
Weiterlesen »
Tschador von Schweizer Botschafterin im Iran sorgt für EmpörungNadine Olivieri Lozano, die Schweizer Botschafterin im Iran, besuchte mit Tschador bekleidet einen Schrein. Das sorgt international für Empörung.
Weiterlesen »
Auswandern und Ruhestand: Wo lebt es sich für Schweizer finanziell am günstigsten?In fernen Ländern erleichtern nicht nur warmes Klima das Leben, sondern auch tiefere Kosten. Dies gilt vor allem für den Ruhestand. Für den Zuzug in ein Steuerparadies es gibt je nach Land aber Hürden.
Weiterlesen »
Wolf: SBV für tiefere Schadschwelle bei Rissen - Schweizer BauerDie Vorschläge des Bundesrates für die Erleichterung von Wolfsabschüssen haben in der Vernehmlassung breite Akzeptanz gefunden, allem voran in den betroffenen Bergkantonen. Sie fordern aber wie auch die Bauern weitergehende Massnahmen gegen Isegrim. Der Bundesrat will angesichts der wachsenden Wolfsbestände mit einer Teilrevision der Jagdverordnung deren Regulation erleichtern. Vorgesehen ist, dass die Änderungen auf den […]
Weiterlesen »
Öl ins FeuerEs gibt Hinweise, dass trotz Sanktionen ein Grossteil der russischen Rohstoffe über die Schweiz gehandelt wird. Doch Bund und Kantone wollen das gar nicht so genau wissen.
Weiterlesen »
Der Winter gibt ein Comeback, aber: «Für einen Schneemann reicht es nicht»Am Wochenende soll es wieder abkühlen. Sogar vereinzelte Schneeflocken werden den Himmel zieren, doch viel Schnee gibt es nicht. Trotzdem sollte man die Winterkleider noch nicht wegpacken.
Weiterlesen »