Über ein Drittel der Schweizer Bevölkerung hat negative Vorurteile gegenüber Muslimen. Eine Studie der Universität Freiburg zeigt, was das bedeutet – und welche Strategien helfen.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieÜber ein Drittel der Schweizer Bevölkerung hat negative Vorurteile gegenüber Muslimen. Eine Studie der Universität Freiburg zeigt, was das bedeutet – und welche Strategien helfen.
Muslime oder Menschen, die wegen Herkunft, Name oder Aussehen dem Islam zugeschrieben werden, seien stärker als andere Minderheiten von Ablehnung betroffen, heisst es in der Studie. Das wirkt sich auf ihre Bildungs- und Jobchancen aus, auf ihre medizinische Versorgung, aber auch auf das Sicherheitsgefühl und das Verhältnis zu den Nachbarn.Auf eidgenössischer wie kantonaler Ebene gibt es immer wieder Vorstösse und Initiativen, die den Islam problematisieren.
Das Kopftuch könnte dem «Vertrauensverhältnis mit der Kundschaft schaden». Selbst mit ausgezeichneten Zeugnissen haben es Frauen mit Kopftuch schwer, eine Lehrstelle zu finden. Sie müssen das Kopftuch ablegen oder sich umorientieren.Frauen mit Kopftuch erfahren auch im Alltag konkrete Benachteiligungen.
Sein Arbeitgeber, erzählt Latif, habe es zugelassen und sogar gefördert, dass er während der Arbeitszeit beten konnte. «Ich will euch nur sagen, es gibt Leute, die Herz haben.» Murad erzählt vom Militärdienst und beschreibt die Rekruten als sehr entgegenkommend: Während er im Gebet gewesen sei, hätten sie sogar den Anstand gehabt, die Musik abzustellen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schweiz, Schweiz, Schweiz: Von Allmen siegt vor Odermatt & MonneyDie Schweizer Ski-Festspiele finden in der Weltcup-Abfahrt in Crans-Montana mit einem Dreifachsieg ihre Fortsetzung.
Weiterlesen »
Krebs in der Schweiz: Betroffene brauchen personalisierte BetreuungAm Weltkrebstag am 4. Februar wird auf die Bedürfnisse von Krebspatienten aufmerksam gemacht. In der Schweiz sind 46.500 Menschen jährlich an Krebs erkrankt. Die Krebsliga Zentralschweiz bietet Betroffenen kostenlose Beratungen und unterstützt sie bei der Bewältigung der Herausforderungen. Die Luzerner Regierung sieht sich mit hohen Ausgaben für das Kantonsspital konfrontiert.
Weiterlesen »
Schweiz: Sirenentest am Nachmittag – Probealarm in der ganzen SchweizAchtung Probealarm: Heute Nachmittag ist es wieder soweit. In der ganzen Schweiz heulen die Sirenen! Kein Grund zur Beunruhigung.
Weiterlesen »
Schweiz: Die Schweiz schlägt Schweden 2:1-Sieg nach VerlängerungTrotz eines Slapstick-Tors gewinnt die Schweiz zum zweiten Mal in dieser Saison gegen Schweden. Calvin Thürkauf sorgt für die Entscheidung.
Weiterlesen »
Schweiz stimmt über Umweltinitiative ab: Weitere Nachrichten aus der SchweizDie Schweiz stimmt am 9. Februar 2025 über die Umweltverantwortungs-Initiative der Jungen Grünen ab. Neben dieser wichtigen Abstimmung gibt es zahlreiche andere Themen in den Nachrichten, darunter ein Derby der Fussball-Teams FC St.Gallen und FCZ, ein überraschender Sieg der HSCK-Frauen im Handball, politische Entwicklungen und Berichte aus der Wirtschaft sowie der Kultur.
Weiterlesen »
Trumps Handelskrieg: Wie sich die Schweiz gegen Zölle rüstetEs kursieren kreative Ideen, wie die Handelsdiplomatie allfälligen Schaden durch Donald Trump in Grenzen halten könnte. Hilft Google – oder Fifa-Chef Infantino?
Weiterlesen »