Es kursieren kreative Ideen, wie die Handelsdiplomatie allfälligen Schaden durch Donald Trump in Grenzen halten könnte. Hilft Google – oder Fifa-Chef Infantino?
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieEs kursieren kreative Ideen, wie die Handelsdiplomatie allfälligen Schaden durch Donald Trump in Grenzen halten könnte. Hilft Google – oder Fifa-Chef Infantino?
Noch gibt es – anders als in der EU oder in China – keine Anzeichen dafür, dass Trump Warenströme aus der Schweiz gesondert mit Zöllen belegen will. Von den bisher verkündeten Massnahmen könnten die generellen Importzölle von 25 Prozent aufZwar sind die Exporte der Schweiz in die USA in diesem Bereich vernachlässigbar. Doch schwächen die Zölle die Volkswirtschaften der EU, deren Gedeihen für die Schweiz entscheidend ist.
Eine weitere konventionelle Form der Diplomatie, die gerade angedacht wird, ist das Aufstellen einer Delegation aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Sie würde so bald wie möglich in die USA reisen, um Entscheidungsträger zu treffen und die Situation der Schweiz zu erklären. Doch das wird einige Zeit dauern. Erstens werden sich die USA zuerst um wichtigere Handelspartner kümmern.
Auch die Schweizer Hochschulen sollen ihre Beziehungen spielen lassen: Insbesondere die beiden ETH in Zürich und Lausanne mit ihrer Weltklasseforschung unterhalten beste Kontakte zu den wissenschaftlichen Eliten der USA. Über Forschungskooperationen bestehen ausserdem Verbindungen zur Privatwirtschaft – etwa mit Disney oder Microsoft.Auf offiziellem Weg ist vom Bund zu alledem wenig Konkretes zu erfahren.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wie sich Trumps Dekrete auf die Schweiz auswirken könntenDer US-Präsident hat Dutzende Dekrete unterzeichnet, mit direkten Auswirkungen auf Weltpolitik und Geschäftsverkehr. Was bedeutet das für die Schweiz?
Weiterlesen »
Trumps Handelskrieg: Folgen für die WeltwirtschaftDer neue US-Präsident Donald Trump verhängt Strafzölle auf Importe aus Mexiko, Kanada und China. Experten warnen vor einer globalen Wirtschaftsverlangsamung und einem Anstieg der Preise. Die Schweiz ist als exportorientierte Volkswirtschaft stark gefährdet.
Weiterlesen »
Wieder ein Handelskrieg: China kontert Trumps Strafzöllen mit GegenmaßnahmenDer Handelskrieg zwischen den USA und China eskaliert erneut. Donald Trumps Strafzölle auf chinesische Produkte werden mit Gegenmaßnahmen beantwortet. Analysten sind sich unsicher, wie sich die Situation entwickeln wird, doch es zeichnet sich ein gefährlicher Konflikt ab.
Weiterlesen »
Donald Trumps Vereidigung: Von Melania Trumps Auftritt bis hin zu ungewöhnlichen MomentenDie Vereidigung von Donald Trump bot neben traditionellen Momenten auch ungewöhnliche Augenblicke. Von Melania Trumps modischem Auftritt bis hin zu einer symbolträchtigen Abweichung - blue News liefert dir die Übersicht.
Weiterlesen »
Schnee und tiefe Temperaturen bei Trumps Rückkehr - Weitere News aus der SchweizDonald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus wird von Schnee und tiefen Temperaturen begleitet. Während seine Anhänger in Washington ein Stelldichein abhalten, bietet ein unscheinbares Haus in St. Gallen Schutz für Kinder vor Gewalt. Greenpeace-Aktivisten blockieren den Heliport, das WEF findet in Davos statt und Novak Djokovic lässt sich provozieren.
Weiterlesen »
Donald Trumps Wiederwahl: Ein Tag der Amtseinführung und andere Nachrichten aus der SchweizDer Text berichtet über Donald Trumps zweite Amtszeit als US-Präsident, Reaktionen auf die Amtseinführung und weitere Ereignisse in der Schweiz, darunter die Enthüllung einer Gedenktafel am St.Galler Volkshaus, die Eurovision Song Contest-Show im St. Jakob-Park, eine Diskussion über den möglichen Rücktritt von Marco Odermatt im Sportpodcast und ein neues Sportprogramm des TVO. Weitere Themen sind die bevorstehende Geburt von DJ Tanja La Croix, ein Vorstoß gegen eine billige Finanzpolitik und ein Poetry Slam in der Lokremise.
Weiterlesen »