MTU zeichnet Arbeit zur Kühlung von Turbinenschaufeln aus

Switzerland Nachrichten Nachrichten

MTU zeichnet Arbeit zur Kühlung von Turbinenschaufeln aus
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 aeroTELEGRAPH
  • ⏱ Reading Time:
  • 46 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 51%

Der diesjährige Preisträger des Wolfgang-Heilmann-Preises von MTU Aero Engines heißt Marco Göbel. Der 27-Jährige hat am Karlsruher Institut für

Der diesjährige Preisträger des Wolfgang-Heilmann-Preises von MTU Aero Engines heißt Marco Göbel. Der 27-Jährige hat am Karlsruher Institut für Technologie Maschinenbau studiert und erhält die Auszeichnung für seine Masterarbeit zum Thema «Numerische Untersuchung von Zyklonkühlungskonfigurationen mit axialen Leitgittern zur Drallerzeugung». Dabei geht es um die Weiterentwicklung der Zyklonkühlung von Turbinenschaufeln.

Zur Einordnung: Um Schadstoffemissionen und Betriebskosten von Fluggasturbinen weiter zu senken, muss der thermische Wirkungsgrad gesteigert werden. Das bedeutet eine weitere Erhöhung von Turbineneintrittstemperatur sowie Druckverhältnis und für die Turbinenschaufeln, dass sie noch höheren Temperaturen ausgesetzt sind. Für einen sicheren Betrieb müssen sie aufwendig gekühlt werden. Eine vielversprechende Methode ist die noch wenig erforschte Zyklonkühlung.

«Ziel der Arbeit war die Entwicklung neuer Leitgittergeometrien und –anordnungen zur Erzeugung einer möglichst effektiven Drallkühlung», so Gerhard Ebenhoch, MTU-Technologie-Experte. «Die Arbeit zeige sehr gut, welche geometrischen Merkmale zu einer Verbesserung der Kühlung beitragen und wie sich verschiedene Turbulenzmodelle auf die Simulationsergebnisse auswirken.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

aeroTELEGRAPH /  🏆 39. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Es wird immer wärmer: Strassenbauer erzählen von der Arbeit in der Hitze – die VideoreportageEs wird immer wärmer: Strassenbauer erzählen von der Arbeit in der Hitze – die VideoreportageWie ist es, an einem der heissesten Tag auf einer Baustelle arbeiten zu müssen? Sind mehr Massnahmen nötig? Das haben wir Strassenbauer in Seon gefragt. Eine Videoreportage.
Weiterlesen »

Studiengang Psychotherapie an der Universität Luzern - der Erste seiner Art in der ZentralschweizStudiengang Psychotherapie an der Universität Luzern - der Erste seiner Art in der ZentralschweizMit Eröffnung der neuen Fakultät im Herbst 2024 startet auch ein neuer Psychotherapie-Studiengang an der Universität Luzern. Dieser ist der Erste seiner Art in der Zentralschweiz.
Weiterlesen »

Orbit-Festival bei der Militärkantine St.Gallen +++ Ausstellung in der Textildruckerei Arbon +++ Verjüngter Vorstand der KulturlandsgemeindeOrbit-Festival bei der Militärkantine St.Gallen +++ Ausstellung in der Textildruckerei Arbon +++ Verjüngter Vorstand der KulturlandsgemeindeDie Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz.
Weiterlesen »

Seehund-Waisen: Immer mehr Seehundbabys in AuffangstationenSeehund-Waisen: Immer mehr Seehundbabys in AuffangstationenDer Tourismus an der deutschen Nordseeküste führt zusehends zu Störungen in der Kinderstube der Seehunde.
Weiterlesen »

Ostschweizer Rap Battle +++ Der kulturelle Aufbruch der 1980er-Jahre +++ Cappella Choralis singt Gregorianik in der KathedraleOstschweizer Rap Battle +++ Der kulturelle Aufbruch der 1980er-Jahre +++ Cappella Choralis singt Gregorianik in der KathedraleDie Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz.
Weiterlesen »

Der Werbefilm der Pilatus Flugzeugwerke bringt Nidwaldner auf den Boden der RealitätDer Werbefilm der Pilatus Flugzeugwerke bringt Nidwaldner auf den Boden der RealitätDer Nidwaldner Dialekt scheint noch keine internationale Grösse erlangt zu haben. Das zeigt ein Kurzfilm des grössten Nidwaldner Arbeitgebers.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-15 05:47:50