Der Tourismus an der deutschen Nordseeküste führt zusehends zu Störungen in der Kinderstube der Seehunde.
Der Mensch kann nicht anders, als beim Anblick eines jungen Seehundes schockverliebt zu sein. Die grossen dunklen Augen, das scheinbar immer lachende «Gesicht». Der pummelige Körper, der sich an Land so tollpatschig bewegt. Doch diese Sympathie kann fatale Folgen haben.
Das Muttertier flüchtet vor dem Störfaktor Mensch, das Junge, das wenig oder nichts von der fetten Muttermilch aufnehmen konnte, hinterher. Geschwächt verliert das Jungtier den Anschluss, wird abgetrieben. Verliert es endgültig den Kontakt zur Mutter, fängt das Seehundbaby an zu heulen, aus Hunger und Verlassenheit – es wird zum Heuler.
Weil die Warnung «Finger weg und 300 Meter Abstand halten» zu wenig respektiert wird und der Mensch oft für ein Selfie zu nah kommt. «Man muss sich vor Augen halten, was man damit kaputt macht, das ist doch kein Urlaubsfoto wert, dass man dadurch einen Heuler produziert!» Erst werden sie mit flüssigem Lachs gefüttert, das kommt am ehesten an die fette Seehundmilch heran. Nach rund acht Tagen werden sie auf Hering umgestellt. Die Seehundstation ist täglich für Besucher geöffnet, die Aufzucht der Heuler wird nur über Eintrittspreise und Spenden finanziert.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Jetzt live: Aaraus Bemühungen sind harm- und planlos – noch immer führt Bellinzona 2:1Beim 1:0-Sieg gegen Etoile Carouge holte der FC Aarau den ersten Vollerfolg in dieser Saison. Doppelt die Mannschaft von Trainer Brunello Iacopetta im Brügglifeld gegen die AC Bellinzona nach? Verfolgen Sie die Partie jetzt im Livestream.
Weiterlesen »
Slowakei: Robert Fico führt immer radikalere Schmutzkampagne18’000 protestieren gegen seine Kulturministerin, doch der slowakische Premier hält zu ihr und diffamiert stattdessen Michal Simecka – mitsamt faschistischen Liedern.
Weiterlesen »
Sie geraten immer wieder ins Kreuzfeuer der Republikaner: Wer ist die Familie von Kamala Harris?Doug Emhoffs Kinder nennen die Vizepräsidentin liebevoll «Momala». Am Dienstag hielt der Ehemann von Kamala Harris eine Rede am Parteitag der Demokraten. In republikanischen Kreisen sorgte aber vielmehr eine Umarmung für Aufsehen.
Weiterlesen »
Tattoos auf Zeit werden immer beliebter – auch im Kanton LuzernIn Rain hat eine der landesweit grössten Vertreiberinnen von FakeTattoos ihren Sitz. Auch eine Luzerner Illustratorin ist ins Business der temporären Tattoos eingestiegen.
Weiterlesen »
Die Schweiz wird immer abhängiger von der slowenischen PharmaindustrieNovartis und Sandoz investieren seit Jahrzehnten grosse Summen in das Balkanland.
Weiterlesen »
Einwohner Schweiz 2023: Es gibt immer mehr ältere MenschenDie ständige Wohnbevölkerung wuchs letztes Jahr fast doppelt so stark wie 2022, es ist der stärkste Anstieg seit dem Beginn der 1960er-Jahre. Schuld ist der Ukraine-Krieg.
Weiterlesen »