Mourinho: «So etwas habe ich in 35 Jahren noch nicht gesehen»

Switzerland Nachrichten Nachrichten

 Mourinho: «So etwas habe ich in 35 Jahren noch nicht gesehen»
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 38 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 50%

Der Fenerbahce-Trainer teilt an einer Medienkonferenz gegen türkische Schiedsrichter und Medien aus.

«In 35 Jahren im Fussballbusiness habe ich noch nie so etwas gesehen. Es hat eine Dimension erreicht, die nicht im Ansatz verstanden werden kann.» José Mourinho redete sich am Montag mal wieder in die Fussball-Schlagzeilen.

An der Medienkonferenz nach dem 2:1-Heimsieg seines Klubs Fenerbahce vom Vortrag gegen Atakas Hatayspor beklagte sich der portugiesische Trainer über die Schiedsrichterleistungen in der Türkei. Warum traut ihr euch nicht, die Wahrheit zu sagen? Autor: José Mourinho zu den Journalisten Handspiele und Platzverweise übersehen Als ein Journalist ihn fragen will, ob sein Team die Lücke zu Tabellenführer Galatasaray mit Leistungen wie gegen Atakas schliessen könne, grätscht der 61-Jährige dazwischen.

Mourinho wirft den türkischen Medien damit vor, dass diese nicht auf Entscheidungen eingehen würden, die Fenerbahce benachteiligen, beispielsweise potenzielle Handspiele oder Platzverweise.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Abtretender Präsident der Luzerner Kantonsspital-Gruppe: «Der Kostendruck ist immens»Abtretender Präsident der Luzerner Kantonsspital-Gruppe: «Der Kostendruck ist immens»Nach sieben Jahren an der Spitze der Luzerner Kantonsspital-Gruppe tritt Ulrich Fricker in den Ruhestand.
Weiterlesen »

Historisch Jahr der Abstimmungen 2024: Bilanz der Parteien und der SchweizHistorisch Jahr der Abstimmungen 2024: Bilanz der Parteien und der SchweizEine Bilanz der Abstimmungen in der Schweiz im Jahr 2024, die ein volles Programm mit vier Abstimmungssonntagen und zwölf Vorlagen erlebte. Die Linke (SP und Grüne) erzielte einen Rekordsieg, während die SVP und der Bundesrat Rückschläge einstecken mussten.
Weiterlesen »

Ausspannen vor der Haustüre: Thermal- und Hallenbäder in der Ostschweiz und ennet der GrenzeAusspannen vor der Haustüre: Thermal- und Hallenbäder in der Ostschweiz und ennet der GrenzeIn diesen acht Wellnessoasen lohnt sich ein Besuch: Von St.Gallen bis Bad Ragaz, Vals, Lindau oder Konstanz
Weiterlesen »

Der Zamboni: Der Star der Eishockey-StadienDer Zamboni: Der Star der Eishockey-StadienDer Zamboni ist ein unverzichtbares Gefährt für Eishockey-Stadien. Vom Rasenmäher inspiriert, sorgt er für eine glatte Eisfläche, die für Schlittschuhlaufen und Eishockey-Spiele unerlässlich ist. Der Begriff Zamboni ist zu einem Synonym für Eismaschinen geworden und genießt Kultstatus in Nordamerika.
Weiterlesen »

Ist Olaf Scholz der schlechteste Kanzler in der Geschichte der Bundesrepublik?Ist Olaf Scholz der schlechteste Kanzler in der Geschichte der Bundesrepublik?Heute Nachmittag stellt sich der Sozialdemokrat der Vertrauensfrage, Ende Februar dürfte es Neuwahlen geben. Scholz’ Kanzlerschaft wird wohl als eine der glanzlosesten in die Annalen eingehen.
Weiterlesen »

«Mit Shaqiri ist der FCB im Meisterrennen» – «Lugano bleibt der Favorit»: Die Halbzeit-Bilanz der Saison«Mit Shaqiri ist der FCB im Meisterrennen» – «Lugano bleibt der Favorit»: Die Halbzeit-Bilanz der SaisonIn der Super League ist in der Winterpause alles sehr eng zusammen. Im Podcast debattieren die Experten darüber, wie die Situation beim FC Basel, FC Luzern und beim FC St. Gallen ist.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-05 23:06:01