Weiter in der Sendung: * Der Bundesrat spricht sich für den Vollausbau des Lötschberg Basistunnels aus. Nun fehlt noch der Entscheid von National- und Ständerat. * «Bärewirts Töchterli» gehört nach Signau im Emmental. Das Stück wird seit bald 100 Jahren ab und zu dort gespielt – diesen Sommer wieder direkt einmal vor dem Bären.
Toblerone-Turbulenzen, Milka-Machenschaften, Daim-Deals: Der US-Lebensmittelgigant Mondelez hat jahrelang den Wettbewerb verzerrt und seine Produkte künstlich verteuert.
2021 hatte die EU-Kommission ein offizielles Verfahren eröffnet. Jetzt liegt das Ergebnis vor: Mondelez sei an 22 wettbewerbswidrigen Vereinbarungen oder abgestimmten Verhaltensweisen beteiligt gewesen. Nach Angaben der Kommission gab es etwa eine Vereinbarung, die angeordnet habe, dass Kundinnen und Kunden von Mondelez für Ausfuhren höhere Preise hätten verlangen müssen als für Inlandsverkäufe. «Diese Vereinbarungen und abgestimmten Verhaltensweisen fanden zwischen 2012 und 2019 statt und betrafen alle EU-Märkte», hiess es.
Beuc begrüsse daher nachdrücklich das Vorgehen der Kommission. Unternehmen wie Mondelez hätten enorme Vorteile durch den freien Handel im EU-Binnenmarkt. Es sei daher nicht hinnehmbar, dass die Konsumentinnen und Konsumenten wegen künstlicher Handelshemmnisse nicht in den Genuss dieser Vorteile kämen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zürcher Forschende entwickeln gesündere SchokoladeSchokolade aus dem Forschungslabor: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der ETH Zürich haben eine neue Art Schokolade entwickelt, die nachhaltiger und nährstoffreicher ist als herkömmliche Schokolade, wie eine am Dienstag erschienene Studie zeigt.
Weiterlesen »
Forschende entwickeln gesündere SchokoladeSchokolade aus dem Forschungslabor: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der ETH Zürich haben eine neue Art Schokolade entwickelt, die nachhaltiger und nährstoffreicher ist als herkömmliche Schokolade, wie eine am Dienstag erschienene Studie zeigt.
Weiterlesen »
Weil Toblerone und Co. zu teuer waren: EU-Kommission verhängt Millionenstrafe gegen HerstellerNahrungsmittel-Fabrikant Mondelez hat über Jahre Produkte rechtswidrig verteuert. Verbraucherinnen und Verbraucher mussten deswegen höhere Preise für Schokolade und andere Waren zahlen.
Weiterlesen »
J Balvin: «Ich will Schweizer Käse in heisse Schokolade tunken»J Bavlin spielt zwei Konzerte in der Schweiz. Davor hat er mit 20 Minuten über Kulinarik und seinen letzten Besuch in der Schweiz gesprochen.
Weiterlesen »
Schoko-Gigant Mondelez: Millionenstrafe wegen WettbewerbsverzerrungMondelez muss 337,5 Millionen Euro Strafe zahlen. Die EU-Kommission wirft dem Schokoladenhersteller vor, den Wettbewerb verzerrt zu haben.
Weiterlesen »
EU-Kommission verhängt gegen Nestlé-Konkurrent Millionenstrafe wegen zu teurer SchokoladeDer Schoko-Gigant Mondelez hat laut Ermittlungen der EU-Kommission den Wettbewerb über Jahre verzerrt und seine Produkte künstlich teurer gemacht.
Weiterlesen »