Die Mitte-Frauen kritisieren die Dominanz männlicher Kandidaten in der öffentlichen Diskussion über die Nachfolge von Bundespräsident Ignazio Cassis und fordern eine 50-prozentige weibliche Besetzung der Findungskommission.
Die Mitte-Frauen fordern eine 50-prozentige weibliche Besetzung der Findungskommission für die Nachfolge von Bundespräsident Ignazio Cassis. Obwohl es innerhalb der Partei zahlreiche qualifizierte Frauen gebe, würden in der Öffentlichkeit vor allem männliche Kandidaten für die Position ins Spiel gebracht, kritisierten die Mitte-Frauen am Dienstag in einer Mitteilung.
Sie nannten als Beispiele potenzielle Kandidatinnen wie die Nationalrätinnen Marie-France Roth Pasquier und Yvonne Bürgin sowie das Nachwuchstalent Karin Stadelmann. Christina Bachmann-Roth, Präsidentin der Mitte-Frauen Schweiz, erklärte, dass Frauen oft mehr Zeit benötigten, bevor sie sich zu einer Kandidatur entschlossen. Sie müssten genauer gesucht und interne Denk-Barrieren überwunden werden. Frauen seien zudem oft offen für alternative Führungsmodelle wie ein Co-Präsidium. Die Mitte-Frauen kritisierten zudem Spekulationen über einen möglichen Rücktritt von Bundesrätin Viola Amherd. Sie fragten rhetorisch: „Vor erfolgreichen, starken Frauen?“. Die Diskussion über den Lohn ihrer Beraterin Brigitte Hauser-Süess statt die Leistungen der Verteidigungsministerin als Bundespräsidentin zu würdigen, monatelang über den Lohn ihrer Beraterin Brigitte Hauser-Süess diskutiert wurde, kritisierten die Mitte-Frauen ebenfalls.
Frauen In Der Politik Findungskommission Nachfolge Von Ignazio Cassis Mitte-Frauen Viola Amherd
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nachfolger von Gerhard Pfister: Die Suche nach der neuen Mitte-Chefin oder dem neuen Mitte-ChefWer wird den verlassenden Mitte-Präsidenten Gerhard Pfister nachfolgen? Mehrere Favoriten werden mit Ambitionen auf einen Bundesratssitz in Verbindung gebracht, was sie von einer Kandidatur abhalten könnte.
Weiterlesen »
Cup-Viertelfinals der Frauen - YB Frauen fordern Titelverteidiger Servette ChênoisArchiv: Servette gewinnt turbulenten Cupfinal gegen YB
Weiterlesen »
News aus dem Frauen-Fussball - Kamber wechselt zu Basel – neuer Trainer für GC FrauenKein Sieger im Zürcher Derby
Weiterlesen »
Bayrou scheitert an der Mitte: Frankreichs neuer Premierminister bildet eine Regierung wie die des VorgängersFrançois Bayrou, der neue Premierminister Frankreichs, hat eine Regierung gebildet, die sich wenig von der des Vorgängers unterscheidet. Statt die Mitte der französischen Politik zu vereinen, wie er es sich jahrelang erträumt hatte, hält er an den meisten Ministern aus der Regierung von Michel Barnier fest, darunter auch Bruno Retailleau als Innenminister. Die Franzosen fragen sich nun, ob sich mit dieser Regierung überhaupt etwas ändern wird.
Weiterlesen »
Allianz Mitte, FDP und SVP riskiert Schäden durch Budgetkürzungen in KriensDie Grüne/Junge Grüne/GLP-Fraktion übt Kritik am Budgetprozess 2025 der Stadt Kriens. Kritisiert wird insbesondere die mangelnde Transparenz und die Kürzungen in den Bereichen Bildung, Soziales, Klima- und Energiestrategien sowie die Verwaltung. Die Fraktion befürchtet negative Auswirkungen auf den Lernerfolg, die soziale Sicherheit und die Umwelt.
Weiterlesen »
Frankreichs neuer Premierminister Bayrou setzt auf Mitte-RechtsFrançois Bayrou hat eine neue Regierung gebildet, die aus Mitte-Rechts-Parteien besteht. Trotz des Misstrauensvotums gegen sein Vorgänger setzt Bayrou auf politische Schwergewichte und hofft auf politische Stabilität.
Weiterlesen »