«Mit Physik können wir nicht verhandeln» – deshalb werden hier Skilifte abgestellt und dynamische Preise abgeschafft

««Mit Physik Können Wir Nicht Verhandeln» – Deshal Nachrichten

«Mit Physik können wir nicht verhandeln» – deshalb werden hier Skilifte abgestellt und dynamische Preise abgeschafft
Schweiz»
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 55%

Mehrere schwache Winter haben das Skigebiet Sörenberg in Luzern an den Rand des Ruins gebracht. Nun wird das Angebot angepasst. Anders gehe es nicht. Noch könne der Turnaround geschafft werden.

«Mit Physik können wir nicht verhandeln» – deshalb werden hier Skilifte abgestellt und dynamische Preise abgeschafft

Schnider fügt an, dass der Lift Brunnenboden Rischli im vergangenen Winter keinen einzigen Tag geöffnet hatte. Es hatte schlicht zu wenig Schnee: «Rein aus Sentimentalitätsgründen etwas aufrechtzuerhalten, ergibt keinen Sinn.» Sörenberg ist ein eher tiefgelegenes Skigebiet. Zwar hat es mit dem Brienzer Rothorn den höchsten Punkt auf 2350 Metern über Meer, aber das Gros der Pisten befindet sich unter 1500. Das ist eine kritische Grenze.

Fahrt aufs Rothorn. Die Gondel gleitet ruhig 1100 Höhenmeter in knapp 6 Minuten. Sie ist gut gefüllt. Schnider kennt einige der Gäste. Der Stolz ist ihm anzusehen. Längerfristig soll in Sörenberg der Anteil des Sommertourismus auf 40 Prozent steigen. Derzeit liegt er bei 20 Prozent. Auf dem Rothorn gibt es eine Luzerner und eine Berner Seite.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

Schweiz»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Arabella Steinbacher im KKL, Echolot mit Belia Winnewisser, Lachen mit Oropax und Zärtlichkeit mit Pedro LenzArabella Steinbacher im KKL, Echolot mit Belia Winnewisser, Lachen mit Oropax und Zärtlichkeit mit Pedro LenzKlangwelten mit Belia Winnewisser und Luzerner Chören und Organisten, Jazz und Comedy in Luzern, Andermatt und Altdorf
Weiterlesen »

«Ich spürte ein inneres Kribbeln»: Eine Frauenfelderin gewinnt mit ihrer Maturaarbeit mehrere Preise«Ich spürte ein inneres Kribbeln»: Eine Frauenfelderin gewinnt mit ihrer Maturaarbeit mehrere PreiseDie 20-jährige Ena Hager aus Frauenfeld hat eine preisgekrönte Maturaarbeit zu Religionstoleranz verfasst. Im Rahmen dessen erstellte sie ausserdem ein Hörspiel für Kinder. Nun steht ihre nächste Herausforderung bevor: eine Reise nach Madagaskar.
Weiterlesen »

Vier Gründe, warum immer mehr Schweizer Skilifte stillstehenVier Gründe, warum immer mehr Schweizer Skilifte stillstehenDie höheren Temperaturen machen Schweizer Skigebieten das Leben schwer. Doch das Klima alleine treibt die Bergbahnen nicht in den Ruin.
Weiterlesen »

Gesegnet mit Talent, aber nicht mit Geduld: Das Direktduell der Nati-Problemfälle Okafor und JashariGesegnet mit Talent, aber nicht mit Geduld: Das Direktduell der Nati-Problemfälle Okafor und JashariMit der AC Milan und Brügge treffen auch zwei Problemfälle der Schweizer Nationalmannschaft aufeinander
Weiterlesen »

Physik im Topf: Wie Wissenschaft das Kochen erklärtPhysik im Topf: Wie Wissenschaft das Kochen erklärtProfessor Thomas Michaels von der ETH Zürich zeigt in seiner neuen Kochshow „Cook the Science“, wie Physik und Chemie hinter unseren Lieblingsgerichten stecken.
Weiterlesen »

Physik, Chemie, Biologie - Wozu sind Spinnen eigentlich gut?Physik, Chemie, Biologie - Wozu sind Spinnen eigentlich gut?Spinnen können gruselig sein. Jedoch sind sie auch wichtig für das Gleichgewicht in der Natur. Reena erklärt dir warum.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 20:35:44