Nonnen seien oft Betroffene, sagen die Frauenklöster. Sie weigern sich, die Kosten der Missbrauchsstudie mitzutragen.
Was ist passiert? Anfang dieses Jahres sind die apostolischen Frauenklöster aus der Schweizerischen Vereinigung der Ordensgemeinschaften ausgetreten, im Juli sind ihnen auch die kontemplativen Frauenklöster gefolgt. Als Grund gaben sie an, die Missbrauchsstudie der römisch-katholischen Kirche nicht mitfinanzieren zu wollen. Dies machte der «Tages-Anzeiger» diese Woche publik.
Alles in allem gibt es in der Schweiz gemäss neuester Zahlen 2236 Frauenklöster und -orden. Tendenz sinkend. Das Durchschnittsalter der Nonnen und Ordensfrauen dürfte ähnlich sein wie bei den Männern, die im Schnitt 69 Jahre alt sind. Was kostet die Studie die Klöster? Die Folgestudie zur sexualisierten Gewalt in der römisch-katholischen Kirche kostet 1.5 Millionen Franken, wovon die Orden – Männer und Frauen zusammen – zehn Prozent bezahlen. Angesichts der vielen Klöster und Orden, die es in der Schweiz immer noch gibt, müsste dies zu stemmen sein.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Noch keine Aufarbeitung von Missbrauch bei der reformierten KircheWie bereits die römisch-katholische Kirche, wollte auch die reformierte Kirche der Schweiz eine Studie zu allfälligem sexuellem Missbrauch in Auftrag geben. Doch dazu kommt es vorerst nicht. Am Dienstag hat das Kirchenparlament einen entsprechenden Vorschlag abgelehnt.
Weiterlesen »
Stopp für Missbrauchsstudie bei der reformierten KircheWie bereits die römisch-katholische Kirche, wollte auch die reformierte Kirche der Schweiz eine Studie zu allfälligem sexuellem Missbrauch in Auftrag geben. Doch dazu kommt es vorerst nicht. Am Dienstag hat das reformierte Kirchenparlament einen entsprechenden Vorschlag abgelehnt.
Weiterlesen »
Bisherige Melde- und Interventionsstrukturen ungenügend: Neue MassnahmenDie Studie über die mehr als 1000 Fälle von sexuellem Missbrauch in der katholischen Kirche zeigte: Es muss jetzt wirklich etwas gehen. Die Kirche räumt ein, dass die bisherigen Melde- und Interventionsstrukturen ungenügend seien und zeigt Massnahmen auf.
Weiterlesen »
Bisherigen Melde- und Interventionsstrukturen ungenügend: Neue MassnahmenDie Studie über die mehr als 1000 Fälle von sexuellem Missbrauch in der katholischen Kirche zeigte: Es muss jetzt wirklich etwas gehen. Die Kirche räumt ein, dass die bisherigen Melde- und Interventionsstrukturen ungenügend seien und zeigt Massnahmen auf.
Weiterlesen »
Die Nonnen erobern die Waldbühne auf der Emmentaler MooseggNach dem Erfolg vor zwei Jahren wird heuer das Musical «Non(n)sens 2 – sie sind zurück» im Freilichttheater gespielt. Die Premiere ist geglückt.
Weiterlesen »
Willkommener Nachwuchs im Kloster: Warum die Erlinsbacher Nonnen Dackel züchtenWillkommener Nachwuchs im Kloster: Warum die Erlinsbacher Nonnen Dackel züchten
Weiterlesen »