Wie bereits die römisch-katholische Kirche, wollte auch die reformierte Kirche der Schweiz eine Studie zu allfälligem sexuellem Missbrauch in Auftrag geben. Doch dazu kommt es vorerst nicht. Am Dienstag hat das reformierte Kirchenparlament einen entsprechenden Vorschlag abgelehnt.
Der Rat der evangelisch-reformierten Kirche Schweiz EKS wollte in einer breit angelegten Studie den sexuellen Missbrauch aufarbeiten. Doch das Kirchenparlament hat den Vorschlag zurückgewiesen. Eine Klatsche für den Rat.Personen-Box aufklappen Personen-Box zuklappen Nicole Freudiger ist Religionsredaktorin bei SRF Kultur. Zuvor war sie Redaktorin beim Regionaljournal Zürich Schaffhausen.
Wer ist die EKS? Box aufklappen Box zuklappen Die Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz EKS ist der Zusammenschluss der evangelisch-reformierten Kantonalkirchen der Schweiz und der methodistischen Kirche. Sie hat 25 Mitglieder. Die EKS ist als Verein organisiert. Die Entscheide fällt das Kirchenparlament, die sogenannte Synode, auf Antrag des EKS-Rates.
Passend zum Thema Wie geht es weiter?Zum einen soll sich der Rat der EKS beim Bund dafür einsetzen, dass es eine breite Studie zu sexualisierter Gewalt in der Gesamtgesellschaft gibt. Zum anderen soll die EKS eine Arbeitsgruppe bilden: mit externen Fachleuten und Betroffenen, die dann abklären sollen, ob und wie die EKS eine Studie in Angriff nehmen soll. Diese Studie soll aber explizit Übergriffe im Umfeld der reformierten Kirche untersuchen, nicht die Gesamtgesellschaft.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Krux mit der Zweigeschlechtlichkeit: Wie gelingt es, nonbinäre Menschen wie Nemo richtig zu bezeichnen?Im Schwedischen, aber auch im Französischen gibt es sie: neu geschaffene Pronomen für nonbinäre Menschen. Tiziana Jäggi forscht zu inklusiver Sprache und weiss, was es braucht, damit sich diese durchsetzt.
Weiterlesen »
Worb: Wie geht es weiter mit Neophyten wie Kirschlorbeer?Für Worb ist klar: Der Kirschlorbeer muss weg. Der Bundesrat hingegen hat beschlossen: Einmal gesetzt, dürfen die Pflanzen bleiben. Was gilt nun?
Weiterlesen »
Literal Video zu «The Code» - Wie schwierig ist es, so hoch wie Nemo zu singen?Mit «The Code» hat Nemo den Eurovision Song Contest 2024 gewonnen und der Welt eine queere Hymne für die Selbstakzeptanz geschenkt. Für «Das Wort zum Video» hat die SRF-Musikredaktion den berührenden und wichtigen Text des Stücks mit Lyrics ersetzt, die augenzwinkernd und sehr wörtlich beschreiben, was im Videoclip passiert.
Weiterlesen »
Aussehen und Bekämpfung von Kopfläusen einfach für Kinder erklärtWie Kopfläuse leben und wie man sie los wird
Weiterlesen »
Antidepressiva-Stopp kann zu Schwindel und Schlafstörungen führenWie eine Studie aus Deutschland zeigt, kann ein Stopp der Einnahme von Antidepressiva zu Symptomen wie Schwindel führen.
Weiterlesen »
UN-Gericht ordnet sofortigen Stopp von Israels Rafah-Offensive anDer Internationale Gerichtshof verpflichtet Israel zu einer sofortigen Beendigung des Militäreinsatzes in Rafah.
Weiterlesen »