Ein schwarzer Metallkasten im Kunsthaus Zürich beherbergt das Kunstwerk «Glacier Dreams» des KI-Künstlers Refik Anadol. Die Installation soll Besucher in die Welt eines Gletschers eintauchen lassen. Kritiker bezeichnen die Kunst als «banalen Bildschirmschoner».
Im Erweiterungsbau des Zürcher Kunst hauses ragt ein schwarzer Metallkasten, der an eine Mischung aus Eiserner Jungfrau und Alphütte erinnert, ganz hinten auf der ersten Etage. Das Kunst werk im Inneren heißt « Glacier Dreams » und wurde vom 39-jährigen türkisch-amerikanischen KI-Künstler Refik Anadol geschaffen. Anadol gilt zusammen mit seinem Team als einer der einflussreichsten KI-Unternehmer unserer Zeit.
Er ist bekannt für seine «träumenden» oder «halluzinierenden» Maschinen, die mithilfe von KI und Big Data die Natur nachträumen sollen. Anadol lädt Besucher in die Welt eines Gletschers ein, mit den Duftmolekülen frisches Wasser, einem Sound, der das Murmeln, Bersten und Kalben des Eises synthetisiert. Die LED-Lichter erwärmen den vermeintlichen Eis-Kubus und der verspiegelte Boden reflektiert die eigene Silhouette. Farbwellen in verschiedenen Blau- und Farbtönen wirbeln auf, abstrakte Muster erinnern an die Darmflora. Einige Kritiker bezeichnen Anadols Werk als «banalen Bildschirmschoner». Die richtige Bezeichnung für «Glacier Dreams» im Kunsthaus muss noch gefunden werden. Das Werk wurde dank einer Spende der Bank Leu für das Publikum zugänglich gemacht.
KI-Kunst Refik Anadol Glacier Dreams Kunsthaus Zürich Big Data Gletscher Ökologische Kunst
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Farbenrausch: Gratis-Kunstkartenset zu Blumen für die KunstFarbenrausch: Gratis-Kunstkarten-Set zu Blumen für die Kunst Kunst Aargauer Kunsthaus
Weiterlesen »
Dieser Bildschirmschoner kostet Millionen – «Glacier Dreams», ein fauler Hüttenzauber im Kunsthaus ZürichKI-Kunst von KI-Guru Refik Anadol: Sein 'Glacier Dreams' im Kunsthaus Zürich ist eine dürftige Eisdiele und kostet Millionen
Weiterlesen »
Im Kunsthaus Zürich träumen ab Samstag die GletscherDas Kunsthaus Zürich zeigt ab Samstag 'Glacier Dreams' von Refik Anadol. Mit Hilfe von künstlicher Intelligenz schuf der türkisch-amerikanische KI-Pionier einen immersiven Raum, der die Schönheit und Fragilität der Gletscher zeigt.
Weiterlesen »
Kunsthaus: «Enteignung» – Philipp Hildebrands strittige ÄusserungWem gehören Bilder aus einst jüdischem Besitz, die während der NS-Zeit direkt oder indirekt enteignet wurden? Antworten auf solche Fragen soll in der Schweiz künftig eine unabhängige Expertenkommission finden. Das Parlament diskutiert derzeit die genaue Form dafür. Und hat vor kurzem einen umstrittenen Grundsatzentscheid gefällt.
Weiterlesen »
St.Gallen News: Kunst Podcast & Neuer Stadtpolizei-KommandantAktuelle Nachrichten aus St.Gallen und Umgebung, darunter die Verfügbarkeit der ersten Folge des Kunstprojekts «Cloud Castle» Podcast und die Ernennung von Fabian Kühner zum neuen Stadtpolizei-Kommandanten.
Weiterlesen »
Lebensbejahung im Altersheim: Yvonne Grieder-Veronesis KunstYvonne Grieder-Veronesi, ein ehemaliges Visual Editor bei SWI swissinfo.ch, hat im Altersheim ihre Leidenschaft für die Töpferei neu entdeckt. Ihre Geschichte zeigt, wie man auch im hohen Alter Freude und Sinn im Leben findet.
Weiterlesen »