Mike Cessario, inspiriert von Festivalgästen, die Wasser aus alten Energy-Dosen tranken, hat die Marke Liquid Death ins Leben gerufen, um das Wassertrinken cool zu machen. Das Unternehmen hat eine Wertschätzung von 700 Mio. US-Dollar erreicht. Auch Prominente wie Robert Geissen haben sich dem Trend angeschlossen. Heute bieten mehrere Unternehmen Wasser in Dosen als Lifestyle- und umweltfreundlichen Produkte an.
Inspirierte von Gästen auf Festivals, die Wasser aus alten Energy-Dosen tranken, hat Mike Cessario die Marke Liquid Death ins Leben gerufen, um das Wassertrinken cool zu machen. Das Angebot von Liquid Death , das aus österreichischer Quelle abgefülltes Wasser in stylischen Dosen vermarktet, hat sich in den letzten Jahren zu einem Unternehmen mit einer Wertschätzung von 700 Millionen US-Dollar entwickelt.
Auch der TV-Promi Robert Geissen hat sich dem Trend angeschlossen und mit seinem Produkt Skull Liquid eingestiegen. Inzwischen bieten mehrere Unternehmen Wasser in Dosen an, oft als Lifestyle-Produkt, das als umweltfreundlicher Alternativ zu Plastikflaschen ausgegeben wird. Der Onlinehändler Galaxus berichtet, dass Liquid Death Sparkling Water sehr erfolgreich ist, vor allem bei jungen, umweltbewussten Männern im Alter zwischen 25 und 34 Jahren
Liquid Death Mike Cessario Wasser In Dosen Robert Geissen Skull Liquid Umweltfreundlichkeit Lifestyle Produkt
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Axenstrasse: Feinstaub im Wasser – zuerst Testergebnisse abwartenAxenstrasse: Für das verschmutzte Wasser liegen noch keine Testergebnisse vor. Das lässt Nährboden zu für Vermutungen, warum es verschmutzt ist.
Weiterlesen »
Luzern: Im Coop City ist Wasser auf Chinesisch beschriftetLuzern ist bei Touristen sehr beliebt. Nun bemüht sich Coop in der Stadt um die chinesischen Gäste. Das Wasser wird jetzt sogar auf Chinesisch angeschrieben.
Weiterlesen »
Konsumentenschützer klagen in Frankreich wegen Nestlé-WasserNestlé hat in Frankreich für sein Wasser verbotene Reinigungstechniken angewendet. Konsumentenschützer haben deswegen eine Klage eingereicht.
Weiterlesen »
Unappetitliche Geschichte: die Wasser-Privatisierung in EnglandÜbelkeit, Erbrechen und Durchfall: Diese Symptome können nach einem Bad in englischen Gewässern auftreten.
Weiterlesen »
Naomi Lareine in Nepal: Sauberes Wasser verändert LebenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Konflikte ums Wasser im Aargau: «Da haben die Leute noch schnell gehamstert»Landwirte und Fischer, aber auch Gemeinden und Private haben unterschiedliche Bedürfnisse, wenn das Wasser bei Trockenheit knapp wird. Das zeigte ein Podium beispielhaft.
Weiterlesen »