Wohnen wird in der Schweiz immer teurer. Nun regt sich Widerstand – in Form einer Volksinitiative.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDer Mieterinnen- und Mieterverband hat eine Volksinitiative gegen zu hohe Mieten lanciert. Die Initiative will das Prinzip der Kostenmiete verankern und Marktelemente aus dem Mietrecht verbannen. Zudem sieht sie eine automatische Mietzinskontrolle vor.
So soll es Vermietern künftig nicht mehr möglich sein, die Mieten mit Verweis auf die Orts- oder Quartierüblichkeit zu erhöhen, sagte MV-Vizepräsident und Grünen-Nationalrat Michael Töngi am Sonntag der Nachrichtenagentur Keystone-SDA auf Anfrage. Er bestätigteDie Initiative sieht auch eine automatische und regelmässige Mietzinskontrolle vor. Von wem, wann und wie genau, das müsste bei einer Umsetzung der Initiative der Gesetzgeber klären.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der Mieterverband zieht einen Rekurs gegen einen Abbruch zurück – dafür verknüpfen die Investoren Wohn- mit KlimaschutzWohnschutz und Klimaschutz gehören zusammen. Das hätten die Investoren eingesehen.
Weiterlesen »
Zu viel Bürokratie: Mieterverband reagiert mit eigenen Ideen auf Druck der BürgerlichenDie Bürgerlichen wollen das Basler Wohnschutzgesetz lockern. Nun will ihnen der Mieterinnen- und Mieterverband den Wind aus den Segeln nehmen.
Weiterlesen »
Mieterverband will Basler Wohnschutz-Verordnung vereinfachenDer Basler Mieterverband verlangt eine Überarbeitung der Wohnschutz-Verordnung und schlägt diverse Vereinfachungen vor.
Weiterlesen »
Kantonale Volksinitiative: Mit Steuergeldern gegen den Arzneimittel-EngpassEine neue Initiative in Basel-Stadt will die Versorgung der Bevölkerung mit Arzneimitteln verbessern.
Weiterlesen »
Swipra sieht Aktionärsrechte zum «Minder»-Jubiläum gestärktEin Jahrzehnt nach der Volksinitiative «gegen die Abzockerei» zeigt sich ein Rückgang bei den CEO-Vergütungen.
Weiterlesen »
Bundesrat lehnt Volksinitiative «Ja zu fairen Steuern» abDer Bundesrat lehnt die Volksinitiative «Ja zu fairen Bundessteuern auch für Ehepaare» ohne…
Weiterlesen »