Mietende statt Wohnbau fördern: Studie der Immobilienbranche

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Mietende statt Wohnbau fördern: Studie der Immobilienbranche
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 50%

Der Aktionsplan gegen Wohnungsnot des Bundesrates hat kaum Wirkung gezeigt. Eine neue Studie der Immobilienwirtschaft zeigt jetzt, dass es sinnvoller wäre, Mietende statt Wohnungen zu subventionieren.

Die Mieten steigen, es werden zu wenig neue Wohnungen gebaut und die Wohnungsnot wird akuter. Vor Monaten hat der Bundesrat deshalb zu runden Tischen geladen und einen Aktionsplan erlassen. Doch die Massnahmen haben bislang kaum Wirkung gezeigt.

Wenn man eine günstigere Wohnung bekommt, verlässt man sie nie, selbst wenn man die Unterstützung nicht mehr braucht. Autor: Marco Salvi Ökonom und Studienverfasser Der genossenschaftliche Wohnungsbau sei zu wenig zielgerichtet, sagt Studienautor und Ökonom Marco Salvi. «Das Problem ist, wenn man eine günstigere Wohnung bekommt, verlässt man sie nie, selbst wenn man die Unterstützung nicht mehr braucht.

Der Kanton Basel-Stadt kennt bereits die Subventionierung von Mietenden und gibt dafür jährlich zwölf Millionen Franken aus. Eine schweizweite Verbilligung nach dem gleichen Modell würde laut der Studie 700 Millionen Franken kosten. In etwa gleich viel wird heute schon für den gemeinnützigen Wohnungsbau aufgewendet.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Immobilienbranche: Bezahlbarer Wohnraum im Weg von NachhaltigkeitImmobilienbranche: Bezahlbarer Wohnraum im Weg von NachhaltigkeitGemäss der Immobilienbranche stellen Regulierungen für bezahlbare Wohnungen ein Hindernis für die Nachhaltigkeitsziele dar.
Weiterlesen »

Parlament stutzt Verbandsbeschwerderecht bei Wohnbau-ProjektenParlament stutzt Verbandsbeschwerderecht bei Wohnbau-ProjektenDas Parlament hat entschieden, dass Verbände künftig keine Beschwerde gegen kleinere Wohnbauprojekte führen dürfen.
Weiterlesen »

Bei kleinen Wohnbau-Projekten nicht mehr reklamierenBei kleinen Wohnbau-Projekten nicht mehr reklamierenGegen kleinere Wohnbauprojekte im Baugebiet dürfen Verbände künftig nicht mehr Beschwerde führen. Das hat das Parlament entschieden. Der Ständerat hat deutlich Ja gesagt zu einer umstrittenen Beschneidung des Verbandsbeschwerderechts. Details sind aber noch umstritten.
Weiterlesen »

Studie zeigt: Sparpotenzial der Kantone liegt bei 13,1 MilliardenStudie zeigt: Sparpotenzial der Kantone liegt bei 13,1 MilliardenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

«Nicht glaubwürdig»: Umwelt-Studie belastet Migros und Coop«Nicht glaubwürdig»: Umwelt-Studie belastet Migros und CoopSeit Jahren beteuern die Detailhändler, nicht mit der Abholzung des Regenwaldes in Verbindung zu stehen. Eine neue Studie von Greenpeace behauptet das Gegenteil. Migros und Coop reagieren unterschiedlich.
Weiterlesen »

Studie ortet Sparpotenzial bei Kantonen von 13,1 Milliarden FrankenStudie ortet Sparpotenzial bei Kantonen von 13,1 Milliarden FrankenEine Studie hat bei den Kantonen ein Sparpotenzial von 13,1 Milliarden Franken ausgemacht. Allein im Bildungsbereich könnten theoretisch jährlich über fünf Milliarden Franken eingespart werden, wie die Analyse der Universität Lausanne und PWC zeigte.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-13 18:49:15