Michelle unterwegs: Erlebnisweg bringt Landwirtschaft näher

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Michelle unterwegs: Erlebnisweg bringt Landwirtschaft näher
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 61 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 50%

Michelle Wüthrich ist Redaktorin beim «Schweizer Bauer». Sie besucht auf dem Weg von Romanshorn TG bis nach Lausanne VD während 13 Etappen verschiedene Regionen, Unternehmen und Landwirtschaftsbetriebe. In der vierten Etappe von Wattwil SG nach Rapperswil SG besucht Michelle die Familie Kindlimann.

Andreas Kindlimann wollte ein rundes Erlebnis für die Besucher schaffen, wobei der Weg auf dem Hof endet.Direkt am Betrieb «Chrinnenhof» der Familie Kindlimann in Wald führt mich die Herzroute auf meinem Weg in Richtung Rapperswil . Bei meinem Zwischenstopp treffe ich den Projektinitiator eines besonderen Vorhabens, das sich zu einem beliebten Ausflugsziel für Familien entwickelt hat.

Die Idee für den Erlebnisweg am Chrinnenhof entstand aus einer Kombination von persönlichen Erfahrungen und wirtschaftlichen Überlegungen. Andreas, der Betriebsleiter, und seine Familie hatten zahlreiche Erlebniswege besucht und dabei wertvolle Erkenntnisse darüber gewonnen, was gut funktioniert und was weniger ansprechend ist. «Einerseits sind es natürlich meine Kinder in diesem Alter», erklärt Andreas.

Zusätzlich zum bestehenden Angebot wie «Schule auf dem Bauernhof» und der Vermietung von Ferienwohnungen wollte Andreas ein attraktives Angebot schaffen, um Touristen an den etwas abseits gelegenen Standort zu locken. Entlang des Hügels neben seiner Haustür, quasi dem Hausberg, führt bereits ein bestehender Wanderweg, der einen beeindruckenden Ausblick auf die umliegenden Berge sowie das malerische Goldingertal bietet.

Hilfe vom StrickhofIn dieser Situation erinnerte er sich an seine Zeit an der Landwirtschaftsschule am Strickhof , wo er sich zum Agrotechniker weitergebildet hatte. Daraufhin nahm er Kontakt zum Lehrgangsgsleiter Dany Schulthess auf, der ihm sofort seine Unterstützung anbot.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SchweizerBauer /  🏆 51. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Mit Michelle die Vielfalt der Landwirtschaft entdeckenMit Michelle die Vielfalt der Landwirtschaft entdeckenMichelle Wüthrich ist Redaktorin beim «Schweizer Bauer». Im Sommerprojekt besucht sie auf dem Weg von Romanshorn TG bis nach Lausanne VD an den Genfersee während 13 Etappen verschiedene Regionen, Unternehmen und Landwirtschaftsbetriebe. Laufend posten wir die 13 Etappenvideos auf unseren Social Media Accounts.
Weiterlesen »

«Landwirtschaft zu betreiben, geht einfach nicht ohne Emissionen»«Landwirtschaft zu betreiben, geht einfach nicht ohne Emissionen»Im Gäuer Trinkwasser ist zu viel Nitrat. Der Kanton passt deshalb sein Nitratprojekt an. Bauer Josef Zeltner aus Neuendorf zeigt sich jedoch skeptisch gegenüber den neuen Massnahmen. Er sieht die Landwirte zunehmend in ihrer Arbeit eingeschränkt und stellt die Wirksamkeit der Regelungen infrage.
Weiterlesen »

Naturschutz versus Landwirtschaft: Wie viel Wolf verträgt das Appenzellerland?Naturschutz versus Landwirtschaft: Wie viel Wolf verträgt das Appenzellerland?Die jüngsten Wolfsrisse in Ausserrhoden fachen die schwelende Debatte neu an: Die Bauern sorgen sich um ihr Vieh und Pro Natura hält mit wissenschaftlichen Ergebnissen dagegen, warum der Wolf eine Existenzberechtigung hat.
Weiterlesen »

Schwingen und Landwirtschaft – tief in der Schweizer Kultur verwurzeltSchwingen und Landwirtschaft – tief in der Schweizer Kultur verwurzeltTradition, Leidenschaft und Wille zur Leistung verbinden Landwirtschaft und Schwingen, glaubt Gastautor Hans Jörg Rüegsegger.
Weiterlesen »

«Ein Affront gegen die Landwirtschaft»«Ein Affront gegen die Landwirtschaft»Die SBB habe aus Spargründen entschieden, den Grünunterhalt entlang der Gleise massiv zu reduzieren, stellt der Zürcher Bauernverband fest. Er befürchtet nun, dass sich deshalb invasive Neophyten vermehrt auch auf landwirtschaftlichen Nutzflächen ausbreiten könnten.
Weiterlesen »

Das CO2-Gesetz wird konkret und betrifft auch die LandwirtschaftDas CO2-Gesetz wird konkret und betrifft auch die LandwirtschaftDer Vorschlag zur CO2-Verordnung enthält Reduktionsziele, zu denen auch die Landwirtschaft betragen soll – aber keine Massnahmen. Dafür gibt es neue Förderungen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-02 11:44:46