Der Vorschlag zur CO2-Verordnung enthält Reduktionsziele, zu denen auch die Landwirtschaft betragen soll – aber keine Massnahmen. Dafür gibt es neue Förderungen.
Der Vorschlag zur CO2-Verordnung enthält Reduktionsziele, zu denen auch die Landwirtschaft betragen soll – aber keine Massnahmen. Dafür gibt es neue Förderungen.Die landwirtschaftliche Biogasanlage EcoBioVal Sàrl in Courtemelon JU gehört zu den wenigen Anlagen, die Biomethan ins Gasnetz einspeisen. Dafür soll es neu Fördergelder geben.
Nach zweijähriger Beratung des CO2-Gesetzes im Parlament schickt der Bundesrat die entsprechende Verordnung in die Vernehmlassung. Das Ziel ist eine Reduktion des Treibhausgas-Ausstosses der Schweiz um 50 Prozent bis 2030, gemessen am Wert von 1990. Zwei Drittel dieser Reduktion müssen dabei im Inland stattfinden, so der Beschluss des Parlaments.
Ab 2025 wird es keine Pflicht zu 3,5 Prozent Biodiversitätsförderflächen im Ackerbau geben. Nach ausführlicher Debatte stimmt dem auch der Ständerat zu. Die Beiträge aber bleiben.Der Luzerner Bäuerinnen- und Bauernverband fordert in einem Brief an die Regierung Lockerungen in der Raumplanung, damit die pflanzliche Produktion besser genutzt werden kann.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bewunderung für das Alpleben und Respekt für die LandwirtschaftÄlplerinnen und Älpler können ihre Arbeit nur leisten, wenn die Landwirtschaft Unterstützung und Wertschätzung in der Gesellschaft erfährt, stellt unsere Autorin fest.
Weiterlesen »
Komitee lanciert Kampagne gegen BiodiversitätsinitiativeDas Nein-Komitee warnt vor den Folgen der Biodiversitätsinitiative für die Schweizer Landwirtschaft.
Weiterlesen »
Dänemark bittet Bauern für die Rülpser ihrer Kühe zur KasseDas skandinavische Land ist das erste, das eine Kohlenstoffsteuer für die Landwirtschaft einführt. Die Viehzucht macht fast die Hälfte der Emissionen Dänemarks aus.
Weiterlesen »
Nach Unwetter: Hilfe für Landwirtschaft im MisoxVon der Naturkatastrophe im Misox GR ist neben der Bevölkerung auch die Landwirtschaft stark betroffen. Dies berichtete Aurelia Berta, Präsidentin des Bauernvereins des betroffenen Gebietes, auf Anfrage des «Schweizer Bauer».
Weiterlesen »
Das Duell zwischen Biden und Trump: das Wichtigste zur DebatteAPPSchlussstatements
Weiterlesen »
Pestizide in Berner Landwirtschaft: Projekt für saubereres WasserDer Kanton Bern und der Bund haben 61,8 Millionen Franken investiert, um den Pflanzenschutz in der Landwirtschaft zu optimieren. Was bewirkte das Projekt?
Weiterlesen »