Die mexikanische Zentralbank hat angesichts der sich abkühlenden Inflation ihren Leitzins um 50 Basispunkte auf 9,50 Prozent gesenkt.
Die mexikanische Zentralbank hat angesichts der sich abkühlenden Inflation ihren Leitzins um 50 Basispunkte auf 9,50 Prozent gesenkt.Mexican one hundred pesos notes are arranged for a photograph in London, U.K., on Wednesday, Feb. 23, 2011.Die Notenbank liess die Tür für weitere Senkungen offen.
Die Jahresinflation in der zweitgrössten Volkswirtschaft Lateinamerikas ist in der ersten Januarhälfte auf den niedrigsten Stand seit fast vier Jahren gesunken. Die zwölfmonatige Gesamtinflation lag in den ersten beiden Januarwochen bei 3,69 Prozent und damit auf dem niedrigsten Stand seit Anfang 2021 und innerhalb der Zielvorgabe der mexikanischen Zentralbank von drei Prozent .News
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Fed-Zinsentscheid: US-Notenbank tastet nach Trumps Amtsübernahme Leitzins nicht anDas Fed belässt an der Zinssitzung von Januar wie erwartet das US-Leitzinsband bei einer Spanne von 4,25 bis 4,50%.
Weiterlesen »
US-Notenbank Fed hält Leitzins auf hohem NiveauDie US-Notenbank Fed hat in ihrer ersten Sitzung seit der Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus den Leitzins bei 4,25 bis 4,5 Prozent belassen. Die Fed begründete die Zinspause mit der leicht erhöhten Inflation und der stabilen Arbeitsmarktlage.
Weiterlesen »
EZB senkt Leitzins erneut - Wirtschaft soll Ankurbelung erfahrenDie Europäische Zentralbank (EZB) hat den Leitzins erneut um 0,25 Prozentpunkte gesenkt, um die schwache Konjunktur im Euro-Raum zu beleben. Die EZB erwartet, dass die Teuerung im Laufe des Jahres wieder sinken wird.
Weiterlesen »
EZB senkt Leitzins angesichts KonjunkturflauteDie Europäische Zentralbank (EZB) setzt die Zinswende fort und senkt den Leitzins erneut um 0,25 Prozentpunkte auf 2,75 Prozent. Die EZB reagiert auf die nachlassende Inflation und die unsichere konjunkturelle Lage im Euro-Raum. Die nächste Zinsentscheidung steht Anfang März in Frankfurt an.
Weiterlesen »
SNB senkt Leitzins überraschend starkDie Schweizerische Nationalbank hat den Leitzins im Dezember um 0,5 Prozentpunkte auf 0,5 Prozent gesenkt. Die Zinssenkung war unerwartet stark und ist die vierte in Folge.
Weiterlesen »
Schweizerische Nationalbank senkt Leitzins überraschend starkDie Schweizerische Nationalbank (SNB) hat den Leitzins im Dezember unerwartet stark um 0,5 Prozentpunkte auf 0,5 Prozent gesenkt. Die SNB will damit Deflationsrisiken und die Frankenstärke bekämpfen. Konsumenten profitieren von günstigeren Festhypotheken, Experten warnen aber vor langfristigen Risiken.
Weiterlesen »