Beat Jans stattete dem Juden, der bei einer terroristischen Messerattacke in Zürich lebensbedrohlich verletzt wurde, einen Besuch ab.
Anfang März schockierte ein antisemitischer Angriff in Zürich die Schweiz: Ein 15-Jähriger stach mit einem Messer auf einen strenggläubigen Juden ein und verletzte diesen lebensbedrohlich. Mittlerweile soll es dem Opfer besser gehen – und der Mann durfte hohen Besuch empfangen. Justizminister Beat Jans besuchte ihn am 22. März in der Reha.
Der Justizminister schenkte dem Mann einen Blumenstrauss – zur Genesung und zum Schabbat. «Wollen unsere Hochachtung und Wertschätzung aussprechen» Die jüdische Gemeinde «Agudas Achim» erfuhr vom Treffen zwischen dem verletzten orthodoxen Juden und Justizminister Jans.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Justizminister Jans besucht bei Angriff in Zürich verletzten JudenJustizminister Beat Jans besucht das jüdische Opfer eines brutalen Angriffs in Zürich.
Weiterlesen »
Basler Juden in Sorge: «Die Messerattacke in Zürich sorgt für blankes Entsetzen»Antisemitische Vorfälle nehmen schweizweit extrem zu, auch in Basel. Die jüdische Gemeinde will dennoch nicht in Panik verfallen. Man fühle sich immer noch sicher.
Weiterlesen »
Messerattacke auf Juden: Ein Zufall führte die Retter zum Ort des DramasDer Zufall führte drei Kampfsportler aus Neuenburg nach einem Wettkampf an der Goldküste in die Stadt Zürich. Yanis setzte den Täter ausser Gefecht. Dass ein antisemitisches Verbrechen im Gang war, realisierte er erst später.
Weiterlesen »
Der Retter ist Kampfsportler: Jetzt spricht der Mann, der den Messerstecher Anis T. gestoppt hatMesserattacke auf Juden: Jetzt redet der Kampfsportler, der den Täter stoppte
Weiterlesen »
Hat der Nachrichtendienst geschlafen? Jetzt muss sich Viola Amherd zur Messerattacke äussernNach Messerattacke auf Juden: Jetzt muss sich Viola Amherd erklären
Weiterlesen »
Interview zur Messerattacke: Zürcher Regierungsrätin Jacqueline Fehr verärgert Gemeinden und entschuldigt sichDer oberste Gemeindepräsident, Jörg Kündig, wirft der Justizdirektorin vor, die Jugendarbeit in den Gemeinden zu wenig zu würdigen. Derweil werden neue Details zum Messerstecher bekannt.
Weiterlesen »