Meret Schneider kehrt zum Bundeshaus zurück

Politik Nachrichten

Meret Schneider kehrt zum Bundeshaus zurück
Meret SchneiderBundeshausGreen Party
  • 📰 20min
  • ⏱ Reading Time:
  • 79 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 52%
  • Publisher: 51%

Nationalrätin Meret Schneider ist nach einem Jahr Abwahl wieder im Bundeshaus. Die grüne Politikerin freut sich über das warme Willkommen und möchte sich besonders für den Tierschutz einsetzen.

Nur ein Jahr nach ihrer Abwahl ist Meret Schneider zurück im Bundeshaus . «Es fühlte sich an wie ein Heimkommen», erzählt die grüne Nationalrätin gut eine Woche nach dem Comeback bei einem Früchtetee im vegetarischen Restaurant Tibits. Sie habe «mega herzige» Nachrichten erhalten, auch aus der SVP: «Man schätzt sich hier in Bern, auch wenn man politisch nicht einer Meinung ist.

» Das warme Willkommen überrascht nur auf den ersten Blick: Mit Schneider kehrte eine Politikerin zurück, die polarisiert, aber auch Brücken bauen kann. Die heute 32-Jährige verkaufte als Kind WWF-Marken für bedrohte Schildkröten. Mit 16 gründete sie die Jungen Grünen Zürcher Oberland. Anfang 20 sorgte sie mit illegalem «Containern» für Schlagzeilen. Dabei fischten sie und ihre Mitstreiter weggeworfene Lebensmittel aus Supermarkt-Containern. Ihr Herz für Tiere hat die studierte Umweltwissenschaftlerin aus Uster (ZH) in die Politik gebracht. Das Huhn ist ihr Lieblingstier: «Hühner sind brutal intelligent und sie haben Humor.» Die Arena ist ihr lieber als der Apéro Als mit dem Rücktritt von Bastien Girod bekannt wurde, dass sie nachrückt, habe sie sehr viele Nachrichten von Tierschutzorganisationen erhalten. Während sie weg war, habe sich niemand mehr aktiv um das Thema gekümmert. Um das zu korrigieren, reichte die Zürcherin nun gleich sieben Vorstösse ein. Sie fordert eine Kastrationspflicht für Freigängerkatzen, eine Chippflicht für Hauskatzen, ein Verbot von Widerhaken beim Fischen ohne Ausnahme, mehr Mittel für Tierrettungsdienste und die Förderung von Alternativen zu Tierversuchen. Diese seien fast alle mehrheitsfähig, meint Schneider: «Ich will nur noch Vorstösse einreichen, die durchkommen.» Vor einem Jahr verloren die Grünen bei den Wahlen fünf Sitze im Parlament. Einen davon musste Meret Schneider räumen. Obwohl die Niederlage absehbar war, tat ihr der Abschied weh: «Im Moment möchte ich einfach nur im Boden versinken», schrieb sie damal

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

20min /  🏆 50. in CH

Meret Schneider Bundeshaus Green Party Tierschutz Politikerin

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Meret Schneider: Es braucht Kastrationspflicht für Freigängerkatzen!Meret Schneider: Es braucht Kastrationspflicht für Freigängerkatzen!Tierheime seien mit den Freigängerkatzen-Kastrationen überfordert, weil sie das politische Versagen kompensieren, findet Grünen-Nationalrätin Meret Schneider.
Weiterlesen »

Bilaterale Vereinbarungen mit der EU: Ostschweizer Positionen im BundeshausBilaterale Vereinbarungen mit der EU: Ostschweizer Positionen im BundeshausDer Bundesrat wird voraussichtlich am Freitag das Ergebnis der Verhandlungen für die Bilateralen Verträge mit der EU vorlegen. Ostschweizer Politiker im Parlament verraten unterschiedliche Positionen zum Thema, auch die mögliche Aufteilung des Vertragspakets in Einzelvorlagen wird kontrovers diskutiert.
Weiterlesen »

Schweiz-EU-Verträge: Ostschweiz im Bundeshaus uneinsSchweiz-EU-Verträge: Ostschweiz im Bundeshaus uneinsDas neue Verhandlungsergebnis für die Bilateralen Verträge mit der EU steht vor dem Abschluss. Ostschweizer Politiker im Parlament zeigen unterschiedliche Positionen.
Weiterlesen »

Weihnachtliche Stimmung im Bundeshaus: Liebe und Freundschaft in der Politik?Weihnachtliche Stimmung im Bundeshaus: Liebe und Freundschaft in der Politik?Ein Blick hinter die Kulissen des Bundeshauses zur Weihnachtszeit: Ist die Stimmung wirklich so weihnächtlich wie der prächtige Weihnachtsbaum?
Weiterlesen »

Weihnachten im Bundeshaus: Ist die Stimmung wirklich weihnachtlich?Weihnachten im Bundeshaus: Ist die Stimmung wirklich weihnachtlich?Ist Weihnachten wirklich Fest der Liebe und Freundschaft auch im Bundeshaus?
Weiterlesen »

Bilaterale Verträge: Schweiz und EU vor Abschluss - Ostschweizer im Bundeshaus geteilter MeinungBilaterale Verträge: Schweiz und EU vor Abschluss - Ostschweizer im Bundeshaus geteilter MeinungDer Bundesrat steht kurz vor der Vorstellung des Verhandlungsergebnisses für die Bilateralen Verträge mit der EU. Ostschweizer Politiker im Parlament zeigen unterschiedliche Positionen zum Thema. Die mögliche Aufsplittung des Vertragspakets in mehrere Vorlagen wird ebenfalls diskutiert.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-13 10:29:17