Meret Schneider, ehemalige Nationalrätin der Grünen aus dem Kanton Zürich, kehrt nach einem Jahr Pause ins Parlament zurück und spricht offen über ihre langjährige Erkrankung an Anorexie. Sie unterstützt eine Kastrations- und Registrationspflicht für Freigängerkatzen, um das Tierwohl zu schützen.
Sven Ziegler Meret Schneider kehrt in den Nationalrat zurück – und spricht offen über ihren langen Kampf gegen Anorexie . Auch die SVP freut sich auf ihre Rückkehr. Meret Schneider kehrt nach einem Jahr Pause ins Parlament zurück und übernimmt den Sitz von Bastien Girod.
Ihr erster Vorstoss zielt auf eine schweizweite Registrations- und Kastrationspflicht für Freigängerkatzen, um Tierleid zu reduzieren.Am Montag beginnt die Wintersession, und mit ihr kehrt ein bekanntes Gesicht ins Bundeshaus zurück: Meret Schneider , ehemalige Nationalrätin der Grünen aus dem Kanton Zürich, nimmt nach dem Rücktritt ihres Parteikollegen Bastien Girod ihren Sitz im Nationalrat wieder ein.
: «Meret hat immer gewusst, wovon sie spricht. Das Wohl der Tiere ist ihr Ein und Alles.» Auch SVP-Landwirt Alois Huber freut sich: «Menschlich hat die Zusammenarbeit immer gut funktioniert.» Schneider, die seit Jahren mit einer Essstörung kämpft, spricht jetzt erstmals offen über ihren Gesundheitszustand und die Herausforderungen in ihrer politischen Arbeit. In einem Interview mit dererzählt Schneider von ihrem langen Kampf gegen Anorexie .
Meret Schneider Nationalrat Anorexie Kastration Tierwohl Freigängerkatzen Schweiz
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Meret Schneider spricht erstmals offen über ihre EssstörungGrünen-Politikerin Meret Schneider kehrt in den Nationalrat zurück. Im Interview spricht sie offen über die Therapie, die sie aufgrund ihrer Magersucht macht.
Weiterlesen »
Grüne Meret Schneider zurück im Nationalrat – sogar SVP freut sichAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Brücken statt Barrikaden zum Tag der PausenmilchEs wäre doch ganz im Sinne der Landwirtschaft, am Tag der Pausenmilch auch pflanzliche Drinks anzubieten und über den Anbau von Schweizer Soja und Hafer zu informieren, findet Meret Schneider.
Weiterlesen »
Steigen oder sinken die Prämien, Frau Baume-Schneider?Mit der Efas könne der Prämienanstieg gebremst werden, sagt Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider im Live-Interview mit 20 Minuten.
Weiterlesen »
Schneider Electric gehackt, Lösegeld wird in Baguettes gefordertDie Hackergruppe Hellcat hat angeblich die Jira-Server von Schneider Electric gehackt, der Vorfall wird derzeit intern untersucht. Das Lösegeld von 125'000 Dollar soll aber nicht in Kryptowährung, sondern in französischen Brotspezialitäten bezahlt werden.
Weiterlesen »
Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider verabschiedet sich von XBundesrätin Elisabeth Baume-Schneider verabschiedet sich von X zu Instagram. Dort ist der Ton netter, es fehlt aber die Debatte.
Weiterlesen »