In den letzten Jahren hat sich der Japankäfer im Südtessin verbreitet. Um Schäden möglichst zu vermeiden, müssen Beobachtungen oder Verdachtsfälle gemeldet werden um eine weitere Verbreitung zu verhindern..
Beobachtungen oder Verdachtsfälle mit dem Japankäfer müssen den kantonalen Fachstelle für Pflanzenschutz gemeldet werden.2017 wurde der Japankäfer erstmals an der Südgrenze der Schweiz nachgewiesen, und es droht eine Verbreitung in der Schweiz und Europa. Sowohl die erwachsenen Käfer als auch die Engerlinge gefährden die Landwirtschaft, schreibt der Kanton Bern begleitend zur Information über die Meldepflicht für Japankäfer.
Als Engerlinge fressen die Japankäfer vorzugsweise die Wurzeln von Gräsern und verursachen Schäden an Wiesen und Weiden, wie sie auch von einheimischen Engerlingen bekannt sind. Die erwachsenen Käfer befallen mehr als 300 verschiedene Pflanzen. Darunter befinden sich wichtige Nutzpflanzen wie Mais, Steinobst, Weinreben und Beeren. Beobachtungen oder Verdachtsfälle müssen beispielsweise der Fachstelle Pflanzenschutz des Kantons Bern via ein Meldeformular gemeldet werden.Verdächtige Käfer sollen eingefangen und mit einem Foto gemeldet werden.-> Oder Sie schreiben ein E-Mail an
Unter diesem Link gibt es ein Merkblatt , wie der Japankäfer von anderen Käfern, wie beispielsweise vom Junikäfer, dem Mai- oder Rosenkäfer unterschieden werden kann.Für Meldungen in den restlichen Kantonen hat das Bundesamt für Landwirtschaft hier Informationen zusammengestellt. Mit den Telefonnummern der Kantonalen Meldestellen nachfolgend aufgelistet:
Bei Verdacht eines Japankäfers bitte so rasch wie möglich den Pflanzenschutzdienst Ihres Kantons kontaktieren.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zwei Personen in Kloten verhindern Spritzaktion gegen JapankäferIn Kloten bekämpften Fachleute mit Spritzmittel den Japankäfer. Zwei Grundstückseigentümer verweigerten dies. Nun wurden sie gebüsst.
Weiterlesen »
Vor 25 Jahren: Schweizer Heldentat im Helium-Heissluft-BallonAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Ehemaliger ORF-Intendant Teddy Podgorski mit 88 Jahren gestorbenDer österreichische Journalist Teddy Podgorski ist gestorben. Der TV-Pionier arbeitete lange Zeit beim ORF.
Weiterlesen »
Bereits seit 20 Jahren verteilt «Tischlein deck dich» Lebensmittel in AarauBeinahe 400 Tonnen Lebensmittel hat der Verein in den letzten 20 Jahren in der Stadt gerettet. Jede Woche werden damit rund 260 Menschen unterstützt, die an oder unter der Armutsgrenze leben, und ist gefragter denn je.
Weiterlesen »
Vor 80 Jahren landeten zwölf amerikanische BomberAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
«Käpten Charles»: «Seit vier Jahren lebe ich auf meinem Boot»Der Zürcher Charles lebt seit vier Jahren im Schiff auf dem Zürichsee. 20 Minuten sprach mit der auf dem See bekannten Persönlichkeit.
Weiterlesen »