Meinung: Strompolitisches Harakiri: Die Grüne Partei will weitere AKW schon 2027 abstellen. Dabei ist die Stromversorgung im Winter selbst mit ihnen fragil.
Es ist Wahljahr. «Die Mitte» beschert der in einigen Jahren absehbar erneut wackligen AHV 400 Mio. Fr. Mehrkosten, um die Teuerung für sämtliche Rentenbezüger auszugleichen und «die Kaufkraft zu stärken» – dank 5 Fr. mehr pro Monat für die Minimal- und 12 Fr. für die Maximalrente, die eher Wohlhabende und Millionäre erhalten.
Beznau I und II schon in vier Jahren vom Netz zu nehmen, bedeutet den Verzicht auf rund 10% der gesamtschweizerischen Stromerzeugung. Diese Lücke bis dann mit erneuerbaren Energien schliessen zu wollen, ist illusorisch, selbst wenn der Zubau von Solar- und Windkraft deutlich rascher als bis anhin gelänge – der «geordnete Ausstieg» würde in ein Chaos münden. Oder noch mehr Import von Strom aus AKW und fossilen Anlagen bedingen, sofern überhaupt möglich.
Eine Beschränkung der Laufzeit ist, abgesehen von konkreten Sicherheitsbedenken, ein politischer Entscheid. Der Vorstoss der Grünen ist in dieser Hinsicht demokratisch bedenklich. Das Stimmvolk hat mehrfach und ausdrücklich eine vorzeitige Abschaltung der bestehenden Anlagen abgelehnt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Putins Invasion zu Kriegsbeginn – Wie die Ukraine die Schlacht um Kiew gewannAm 24. Februar 2022 überfielen russische Truppen den Flughafen Hostomel bei Kiew. Der Angriff hätte den Untergang der Ukraine einleiten sollen – und scheiterte spektakulär. Eine Rekonstruktion.
Weiterlesen »
Neues Hilfspaket - Macht die reiche Schweiz genug für die Ukraine?Neues Ukraine-Hilfspaket: Ist die Schweiz so grosszügig, wie sich der Bundesrat gerne gibt? Eine Analyse von MatieuKlee
Weiterlesen »
Meinung – Joe, der PopulistMeinung: Joe, der Populist: US-Präsident Biden ist zwar nicht wie Donald Trump oder Bernie Sanders, doch sein Verhalten lässt eine Wiederwahlkampagne erahnen, die zu sehr nach ihnen klingen wird.
Weiterlesen »