Meinung: Joe, der Populist: US-Präsident Biden ist zwar nicht wie Donald Trump oder Bernie Sanders, doch sein Verhalten lässt eine Wiederwahlkampagne erahnen, die zu sehr nach ihnen klingen wird.
Als Reaktion auf die Finanzkrise 2008 erlebte der Populismus einen Aufschwung. Aufseiten der politischen Linken in den USA signalisierten die Occupy-Wall-Street-Bewegung, die übertriebene Besorgnis über die Einkommensungleichheit und Bernie Sanders’ unerwartet starker Wahlkampf in den Präsidentschaftswahlen 2016 eine deutliche Abkehr von der eher zentristischen Politik der Zeit vor der grossen Rezession.
«Die USA müssen Populismus, Nationalismus und die Ökonomie des Unmuts – ‹Grievanceonomics› – hinter sich lassen.» Aber selbst wenn man solche Unterschiede anerkennt, hat Bidens Plan zur Wiederwahl in Kontur und Ton viel mit Trumps Wirtschaftsnationalismus gemeinsam. Schliesslich weiss jeder, der sich mit den Daten befasst hat, dass die prognostizierten künftigen Ausgaben für Medicare und die Sozialversicherung gekürzt werden müssen, um diese Programme für die älteren Menschen mit niedrigem Einkommen und geringem Wohlstand, die am meisten darauf angewiesen sein werden, funktionsfähig zu halten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Meinung – Jimmy und Jerry, die GentlemenMeinung: Jimmy und Jerry, die Gentlemen: Amerikanische Präsidentschaftswahlkämpfe sind hart. Doch einst blieben Rivalen gesittet. Jimmy Carter und Gerald Ford wurden sogar Freunde.
Weiterlesen »
Meinung – Faktor DividendeMeinung: Faktor Dividende: In der laufenden Saison werden die meisten Schweizer Unternehmen ihre Ausschüttung erhöhen. Das sagt auch etwas über die Aussichten aus.
Weiterlesen »
Meinung – Die sonderbaren Rechtfertigungen der GrundrechtsverletzerMeinung: Die sonderbaren Rechtfertigungen der Grundrechtsverletzer: Für die Staatsmacht bietet das Argument der «negativen externen Effekte» eine ideale Begründung für immer noch mehr Interventionen. Das gefährdet die Freiheit aller.
Weiterlesen »
Grossbank im Umbruch – Finma nimmt Aussagen von CS-Präsident ins VisierGrossbank im Umbruch: Finma nimmt Aussagen von CS-Präsident ins Visier: Die Schweizer Finanzmarktaufsicht sieht laut Reuters bei Äusserungen des Credit-Suisse-Verwaltungsratschefs Axel Lehmann im Dezember 2022 zu den Kundengeldern Klärungsbedarf.
Weiterlesen »
Credit Suisse: Präsident Axel Lehmann im Visier der FinmaIm Visier: Finanzaufsicht untersucht gegen den Präsidenten der CSschweiz – erwischt es mit Axel Lehmann den nächsten Hoffnungsträger?
Weiterlesen »
Wegen Abflüssen von Kundenvermögen – Finma untersucht Äusserungen von CS-Präsident Axel LehmannDie Finanzaufseher nehmen Interview-Aussagen von Lehmann unter die Lupe, mit denen er den Aktienkurs der zweitgrössten Schweizer Bank beflügelt hat.
Weiterlesen »