Wer künftig seine oder ihre Strasse mit eigenen Pflanzen begrünen möchte, soll das «niederschwellig und einfach» tun dürfen. So reagiert das Basler Bau- und Verkehrsdepartement auf diverse entsprechende Anfragen aus der Bevölkerung.
Wer künftig seine oder ihre Strasse mit eigenen Pflanzen begrünen möchte, soll das «niederschwellig und einfach» tun dürfen. So reagiert das Basler Bau- und Verkehrsdepartement auf diverse entsprechende Anfragen aus der Bevölkerung.Das Bedürfnis nach mehr Grün in der Stadt ist gross. Viele Bewohnerinnen und Bewohner Basels wollen einen Beitrag leisten.
Konkret heisst das: Wer kleine Pflanzentöpfe direkt an der eigenen Liegenschaft aufstellen möchte, kann das ohne Bewilligung tun. Es ist lediglich eine Onlineanmeldung bei der Allmendverwaltung nötig. Wer innert fünf Arbeitstagen keine anders lautende Rückmeldung erhält, kann die Pflanzen aufstellen. Pflanzentröge mit einer Abmessung von bis zu 80 mal 60 Zentimeter benötigen lediglich eine Meldung, schreibt das BVD in seiner Mitteilung.
Am Juni 2021 wurde nachts ein junger Mann auf dem Lysbüchel-Areal mit einem Messer angegriffen. Das Opfer verstarb vor Ort an den Verletzungen. Jetzt muss sich der mutmassliche Täter vor dem Basler Strafgericht wegen Mordes verantworten. Die bz berichtet live.Copyright © bz Basel. Alle Rechte vorbehalten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mehr Technik, mehr vernetzt und mehr SicherheitAm Direktvermarktungsseminar ging es um Kassensysteme, Videoüberwachung und mehr. IT-Lösungen, wie sie Grossverteiler zur Laden- und Lagerbewirtschaftung einsetzen, gibt es auch im Kleinformat für Hofläden. Jörg Bill von der Bill GmbH stellte sie am Seminar des Fachzentrums Direktvermarktung des Schweizer Obstverbands vor.
Weiterlesen »
Mehr Technik, mehr Vernetzung und mehr SicherheitAm Direktvermarktungsseminar ging es um Kassensysteme, Videoüberwachung und mehr. IT-Lösungen, wie sie Grossverteiler zur Laden- und Lagerbewirtschaftung einsetzen, gibt es auch im Kleinformat für Hofläden. Jörg Bill von der Bill GmbH stellte sie am Seminar des Fachzentrums Direktvermarktung des Schweizer Obstverbands vor.
Weiterlesen »
«Grün ist nicht gleich grün»: Ana Holenstein-Wyrsch freut sich über den Spatenstich auf der TottikonmattenDie neue Biodiversitätsfläche in Stans bring ein neues Grün nach Stans. Ana Holenstein-Wyrsch freut sich über das Erscheinen der Helfer - trotz Regens.
Weiterlesen »
Basel: Taxi-Verband Basel will gegen Uber und Co. vorgehenDer Verband der Basler Taxifahrer will sich mit Kollegen aus anderen Schweizer Städten absprechen und gegen die Marktdisruptoren vor Gericht ziehen.
Weiterlesen »
Stadt Basel BS: Gemeinsamer Rettungswagen von Sanität Basel und Rettungsdienste NWS AGDie Sanität der Rettung Basel-Stadt und die Rettungsdienste NWS AG mit Sitz in Reinach (BL) und Breitenbach (SO) gehen eine Kooperation ein und betreiben ab dem 4. Juni 2024 einen gemeinsamen Rettungswagen.
Weiterlesen »
– wie die Art Basel wieder die Hochsaison in Basel anheiztDie Basler Hotels sind wieder voll. So sehr, dass ab Sonntag zwei Hotelschiffe für Entlastung sorgen werden.
Weiterlesen »