Mehr Geld gegen Kriminalität: Baselland soll Sozialhilfe für Asylsuchende erhöhen

«Mehr Geld Gegen Kriminalität: Baselland Soll Sozi Nachrichten

Mehr Geld gegen Kriminalität: Baselland soll Sozialhilfe für Asylsuchende erhöhen
Baselland»
  • 📰 bzBasel
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 15%
  • Publisher: 51%

Baselland hat in letzter Zeit viel über delinquente Asylsuchende diskutiert. Dabei streiten Bürgerliche und Linke auch über Ursache und Lösung. Die SP will nun prüfen lassen, ob eine Erhöhung der Asylsozialhilfe die Kriminalitätsrate senken könnte.

Baselland hat in letzter Zeit viel über delinquente Asylsuchende diskutiert. Dabei streiten Bürgerliche und Linke auch über Ursache und Lösung. Die SP will nun prüfen lassen, ob eine Erhöhung der Asylsozialhilfe die Kriminalitätsrate senken könnte.Es herrscht ein generelles Gefühl der «Systemüberlastung», angeheizt durch Berichte über straffällig werdende Asylsuchende, denen die Polizei nicht beizukommen vermag.

Auch wenn es mehrheitlich um Bagatelldelikte geht, wie Autoeinbrüche und Ladendiebstähle, ist der Frust gross. Forderungen nach mehr Repressionen und Abschottung sind bis weit in die politische Mitte mehrheitsfähig.Vor allem bei der Basler Mitte wird Eva Biland, die Regierungskandidatin der FDP, kritisch gesehen. Grund ist ihre Politik am rechten Rand der Freisinnigen.Copyright © bz Basel. Alle Rechte vorbehalten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bzBasel /  🏆 41. in CH

Baselland»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Baselland will mehr erneuerbare EnergieBaselland will mehr erneuerbare EnergieIm Kanton Baselland soll der Anteil erneuerbarer Energien am Gesamtverbrauch ohne Mobilität bis 2030 auf mindestens 70 Prozent gesteigert werden. Die Stimmbevölkerung hat am Sonntag die entsprechende Änderung des kantonalen Energiegesetzes angenommen.
Weiterlesen »

Mehr Geld für Kampf gegen TierseucheMehr Geld für Kampf gegen TierseucheIn den USA ist es auch im Mai zu Neuinfektionen von Milchviehherden mit dem Vogelgrippevirus gekommen. Das Landwirtschafts- und das Gesundheitsministerium stellen nun zusammen rund 182 Mio. Franken (185 Mio. Euro) für erweiterte Massnahmen gegen die Virusausbreitung bereit.
Weiterlesen »

Mehr Geld für Prämienverbilligung: Für den Kanton St.Gallen wird es nun doppelt so teuerMehr Geld für Prämienverbilligung: Für den Kanton St.Gallen wird es nun doppelt so teuerDie St.Galler Stimmberechtigten haben die Prämienentlastungsinitiative deutlich abgelehnt. Auch mit dem Gegenvorschlag kommen nun hohe Kosten auf den Kanton zu – weil er bisher gespart hat.
Weiterlesen »

Fussball-Fans wollen an EM mehr Geld ausgeben als an WM in KatarFussball-Fans wollen an EM mehr Geld ausgeben als an WM in KatarIm Vergleich zur Fussball-WM 2022 in Katar wollen die Deutschen bei der anstehenden Europameisterschaft im eigenen Land wieder mehr Geld für Fanartikel
Weiterlesen »

Nach abrupter Kürzung: Aargauer Kirche will 2025 wieder mehr Geld für Sexualität-Fachstelle sprechenNach abrupter Kürzung: Aargauer Kirche will 2025 wieder mehr Geld für Sexualität-Fachstelle sprechenDer Aargauer Kirchenrat der Reformierten möchte die Gelder für eine Sexualität-Fachstelle wieder erhöhen, nachdem das Kirchparlament diese letztes Jahr halbiert hatte. Ob auch das mit der «Heilung» von Homosexuellen in Verbindung gebrachte Weisse Kreuz weiterhin unterstützt wird, ist noch unklar.
Weiterlesen »

Kein Geld mehr: Familienzentrum Region Brugg steht vor dem AusKein Geld mehr: Familienzentrum Region Brugg steht vor dem AusSämtliche Versuche, das Familienzentrum nach der Kündigung der Leistungsvereinbarung durch die Stadt zu retten, schlugen fehl. Nun hat der Trägerverein die Auflösung beschlossen. Die Verunsicherung bei den betroffenen Familien ist gross. In Windisch startet hingegen ein neues Projekt: eine intergenerative Spielgruppe.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-04 23:23:30