Ein Ostwind-Abo lohnt sich jetzt noch mehr. Mit den neuen Abo-Tageskarten können Inhaberinnen und Inhaber eines Ostwind-Abos auch Ziele ausserhalb des Abo-Bereichs zu einem besonders attraktiven Preis ansteuern - sogar mit Begleitung oder in 1. Klasse.
Ein Ostwind-Abo lohnt sich jetzt noch mehr. Mit den neuen Abo-Tageskarten können Inhaberinnen und Inhaber eines Ostwind-Abos auch Ziele ausserhalb des Abo-Bereichs zu einem besonders attraktiven Preis ansteuern - sogar mit Begleitung oder in 1. Klasse. Die Ostwind Abo-Tageskarten sind eine hervorragende Möglichkeit, um die Ostschweiz zu erkunden, einen besonderen Tag mit einer befreundeten Person zu verbringen oder einfach nur in den Genuss des Komforts der ersten Klasse zu kommen.
Mit den massgeschneiderten Abo-Tageskarten «Weiter», «Gemeinsam» und «Komfort» bietet der Tarifverbund Ostwind seinen Abo-Kundinnen und Kunden eine preislich besonders attraktive Möglichkeit, den Gültigkeitsbereich ihres Abo tageweise zu erweitern. Ostwind bekräftigt mit dem neuen Angebot sein Engagement für flexible und komfortable Mobilitätslösungen.
Schon zum Preis von 8 Zonen sind Ostwind Monatsabos und Jahresabos im ganzen Gebiet des Tarifverbunds gültig und somit das ideale Billett für Beruf und Freizeit. Das Ostwind Jahresabo gibt es bereits zum Preis von 9 Monatsabos: 12 Monate fahren – 9 Monate bezahlen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Stromverbrauch in der Schweiz sinkt – trotz BevölkerungswachstumDer Stromverbrauch in der Schweiz geht stetig zurück – trotz mehr Einwohnern, mehr Wärmepumpen und mehr Elektroautos.
Weiterlesen »
– YB im Liveticker: Die einen müssen nicht mehr, die anderen können nicht mehrDer FC Zürich trifft im Letzigrund auf die Young Boys. Mit einem Sieg können beide ihren Zielen ein Stück näher kommen. Die Partie jetzt live.
Weiterlesen »
Rotes Kreuz: Mehr Sicherheit und mehr Verzweiflung in AfghanistanDie Sicherheitslage in Afghanistan hat sich verbessert, doch die Zukunft sieht düster aus.
Weiterlesen »
Gesundheitswesen Schweiz: mehr Markt oder mehr Staat?Die «Kostenbremse-Initiative» und die «Prämienentlastungsinitiative» verdienen ein Nein an der Urne am 9. Juni. Zielführender ist, das Krankenversicherungsgesetz (KGV) zu entschlacken.
Weiterlesen »
R&S will finanzielle Flexibilität für ÜbernahmenDer Trafohersteller R&S will erklärtermassen auch via Akquisitionen wachsen. Daher beantragt der Börsenneuling der Generalversammlung, die Schaffung eines Kapitalbandes zwischen 95 und 120 Prozent des aktuellen Kapitals zu schaffen.
Weiterlesen »
Pflegeinitiative: So will Bern den Pflegenotstand bekämpfenMehr Ausbildungsplätze und mehr Geld für Studierende: Die Berner Regierungsrat startet die Umsetzung der Pflegeinitiative.
Weiterlesen »