Matthias Schönbächler tritt als Datenschutzbeauftragter des Kantons Luzern zurück

Politik Nachrichten

Matthias Schönbächler tritt als Datenschutzbeauftragter des Kantons Luzern zurück
DatenschutzKanton LuzernMatthias Schönbächler
  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 60 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 44%
  • Publisher: 59%

Matthias R. Schönbächler, der Datenschutzbeauftragte des Kantons Luzern, beendet seine Tätigkeit nach sechs Jahren. Im Interview spricht er über seine Erfahrungen, Herausforderungen und die Bedeutung des Datenschutzes in der digitalen Welt.

Matthias Schönbächler gibt sein Amt als Datenschutz beauftragter des Kantons Luzern nach sechs Jahren ab. Im Interview sagt der 34-jährige Rechtsanwalt, wozu er die Behörden mahnt – und worauf er gleich zweifach verzichtet hätte.Bild: Boris Bürgisser

Mein Team und ich fühlten uns von Anfang an sehr ernst genommen. Wir wurden schon früh in die Überlegungen eingebunden, was nicht in allen Kantonen so vorkam. Zwei wichtige Bedenken hat der Regierungsrat aufgenommen. So will er bei der Umsetzung von M365 das Risikomanagement verstärken und sich längerfristig bei der Erarbeitung einer Exit-Strategie einbringen.Nein, gar nicht.

Die Stelle des Luzerner Datenschutzbeauftragten war anfangs mit 90 Stellenprozent ausgestattet. Jetzt sind es 310, ab 2026 360 Prozent. Sie haben einen Bedarf von 420 Stellenprozent ausgemacht. War Luzern von Anfang an zu knausrig oder hat sich das Aufgabengebiet des Datenschützers so stark vergrössert?

Die erwähnte Revision des Datenschutzgesetzes hat der Luzerner Datenschutzaufsicht zum Beispiel die Kompetenz erteilt, Verfügungen zu erlassen. Seither können wir wenn nötig nicht nur Empfehlungen aussprechen, das betreffende Organ muss einer Verfügung nachkommen oder Gerichtsbeschwerde antreten. Ausserdem haben wir den Bereich Audits verstärkt. Das Fehlen dieser Kontrollen wurde damals konkret kritisiert.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

LuzernerZeitung /  🏆 28. in CH

Datenschutz Kanton Luzern Matthias Schönbächler Microsoft M365 Digitales Management

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Stadt Luzern LU: Bewährungsfrist gegen FC Luzern läuft ohne weitere Massnahmen abStadt Luzern LU: Bewährungsfrist gegen FC Luzern läuft ohne weitere Massnahmen abNach Gewaltvorfällen bei einem Auswärtsspiel des FC Luzern in Bern hatten die Bewilligungsbehörden des Kantons Luzern gestützt auf das nationale Kaskadenmodell Massnahmen gegen den FC Luzern verfügt.
Weiterlesen »

«Problem wird ignoriert statt gelöst»: Aargauer Wirtschaft und Gewerbe kritisiert Verkehrspläne des Kantons«Problem wird ignoriert statt gelöst»: Aargauer Wirtschaft und Gewerbe kritisiert Verkehrspläne des Kantons«Fühlen uns nicht wahrgenommen»: 13 Aargauer Wirtschafts- und Gewerbeverbände kritisieren Verkehrspläne des Kantons
Weiterlesen »

Kulturförderpreis aberkannt: Grossräte kritisieren Vorgehen des Kantons im Fall Leila MoonKulturförderpreis aberkannt: Grossräte kritisieren Vorgehen des Kantons im Fall Leila MoonWeil die Basler Musikerin und DJ Leila Moon zu einem Boykott von israelischen Kunstschaffenden aufgerufen haben soll, zieht der Kanton Basel-Stadt die Preisvergabe zurück. Aus der Basler Politik erhält Regierungsrat Conradin Cramer nun von beiden politischen Lagern Kritik.
Weiterlesen »

Schneeschippen ist künftig Aufgabe des Kantons: Das Parlament bewilligt eine GesetzesänderungSchneeschippen ist künftig Aufgabe des Kantons: Das Parlament bewilligt eine GesetzesänderungWas früher in der Verantwortung der Bevölkerung stand, ist nun Staatsaufgabe. Die Basler Trottoirs werden nach Schneefall vom Kanton geräumt.
Weiterlesen »

Schnitzer: Kantons-Verlag muss neues Helene-Bossert-Buch einstampfenSchnitzer: Kantons-Verlag muss neues Helene-Bossert-Buch einstampfenIn den wissenschaftlichen Lauftexten zur Baselbieter Mundartdichterin verschwanden unbemerkt alle Ziffern der Fussnoten. Das Weihnachtsgeschäft geht flöten.
Weiterlesen »

Yves Derendinger zum Staatsschreiber des Kantons Solothurn gewähltYves Derendinger zum Staatsschreiber des Kantons Solothurn gewähltYves Derendinger, Amtsgerichtspräsident und Geschäftsleiter des Richteramts Solothurn-Lebern, wurde zum neuen Staatsschreiber des Kantons Solothurn gewählt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-11 11:01:15