«Mary ven con migo» macht ihn unvergesslich: Dorados-Bandleader Walti Grüter verstorben

««Mary Ven Con Migo» Macht Ihn Unvergesslich: Dora Nachrichten

«Mary ven con migo» macht ihn unvergesslich: Dorados-Bandleader Walti Grüter verstorben
Kultur Zentralschweiz»
  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 72 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 59%

Walti Grüter, Luzerner Bandleader der berühmten Unterhaltungsband Dorados, ist mit 80 Jahren gestorben. Er ist einer langen schweren Krankheit erlegen. Die Dorados feierten vor allem in den 1960er- und 1970er-Jahren grosse Erfolge und tourten durch ganz Europa.

Walti Grüter, Luzerner Bandleader der berühmten Unterhaltungsband Dorados, ist mit 80 Jahren gestorben. Er ist einer langen schweren Krankheit erlegen. Die Dorados feierten vor allem in den 1960er- und 1970er-Jahren grosse Erfolge und tourten durch ganz Europa.«Mary ven, Mary ven, Mary ven con migo ...» Man hat den Sound dieses Riesenhits von 1977 sofort wieder im Ohr. Die Leadstimme ist von Andy L.

In Erinnerung bleiben wird er aber nicht nur als Musiker. Sondern als herzliche und grosszügige Frohnatur, die den Kontakt zu Menschen liebte und Freundschaften pflegte. Besonders mochte er auch das Reisen, verbrachte etwa die kalten Wintermonate gerne in Thailand. Auch diesen Winter wäre er gerne nochmals hingereist, doch das war aufgrund seiner Erkrankung nicht mehr möglich.Die Dorados wurden 1961 als «El Dorado» in Luzern gegründet.

Im Januar 1985 löste sich die Band auf. Dank eines Auftritts an den Engelberger Nostalgietagen hatte sie 1998 ein Comeback, das aber von kurzer Dauer war. Nach seiner Karriere als Berufsmusiker führte Walti Grüter während Jahren in Zürich die «Playboy-Bar», die sich rasch zum beliebten Szene-Treffpunkt entwickelte. So blieb er für viele weitere Jahre der Unterhaltungsbranche verbunden.

Überlegener FC Luzern im ersten Testspiel des neuen Jahres: Das Team von Mario Frick besiegt den FC Schaffhausen mit 3:0 .Das Buch über Marco Odermatt, mit dem Marco Odermatt nichts zu tun hat – und wann der Skistar eine eigene Biografie plant Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

LuzernerZeitung /  🏆 28. in CH

Kultur Zentralschweiz»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

– Para-Athlet:in – Coach - «Sports Awards»: Nominierte in 3 weiteren Kategorien stehen fest– Para-Athlet:in – Coach - «Sports Awards»: Nominierte in 3 weiteren Kategorien stehen festLia Wälti, Aline Müller, Lara Heini, Granit Xhaka, Kevin Fiala und Manuel Zehnder stehen zur Wahl.
Weiterlesen »

Liselotte Wältis Salon schließt 2027Liselotte Wältis Salon schließt 2027Liselotte Wälti, 81, arbeitet seit über 60 Jahren als Coiffeuse in ihrem Zürcher Salon am Hallwylplatz. Trotz ihres Alters arbeitet sie weiterhin mehrere Tage die Woche. Doch 2027 muss sie ihren Laden schliessen, da das Gebäude renoviert wird und der Mietvertrag ausläuft. Wälti plant bereits im Jahr 2026 ihren Auszug und denkt über neue Aufgaben nach, um weiterhin Menschen zu helfen.
Weiterlesen »

Bern: Braucht die Bundesstadt eine freiwillige Schneewehr?Bern: Braucht die Bundesstadt eine freiwillige Schneewehr?Immer wieder tauchen Themen auf, über die man gern geschrieben hätte. BE-Post-Kolumnist Simon Wälti präsentiert seine Bestenliste.
Weiterlesen »

Pepe Lienhard erinnert an Udo Jürgens: Ein musikalisches ErbePepe Lienhard erinnert an Udo Jürgens: Ein musikalisches ErbePepe Lienhard, der langjährige Bandleader von Udo Jürgens, gedenkt in diesen Tagen seines verstorbenen Freundes. Der Schlagersänger verstarb vor zehn Jahren.
Weiterlesen »

Chanukka-Fest in Luzern: Licht gegen DunkelheitChanukka-Fest in Luzern: Licht gegen DunkelheitZum 20. Mal wurde am Luzerner Bahnhofplatz ein Menora-Leuchter zum jüdischen Fest Chanukka aufgestellt. SVP-Nationalrat Franz Grüter verurteilte in seiner Ansprache den Antisemitismus und rief zur Solidarität mit Israel auf.
Weiterlesen »

Zwei Schweizerinnen in der Champions-League-K.O.-PhaseZwei Schweizerinnen in der Champions-League-K.O.-PhaseNur zwei Schweizerinnen, Sydney Schertenleib (Barcelona) und Lia Wälti (Arsenal), haben die Gruppenphase der Champions League erreicht. Arsenal feierte einen 3:2-Sieg gegen Bayern München, während Juventus Turin mit einem 3:0-Sieg gegen Valerenga Oslo die K.O.-Phase erreichte.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-04 17:42:38