«Killers of the Flower Moon» erzählt die historische Geschichte der Morde an den Osage. Die Familiengeschichte wird zwar nur leidlich plausibel, dafür entwirft der Western-Gangsterfilm ein überwältigendes Panorama der Gier und Gewalt.
Das Genre des Westerns handelt im Kern von Landnahmen und Zivilisierungsprozessen. Von der Eroberung neuer Pfründe und Böden, dem Einzug in unbekanntes Terrain, der Etablierung von Recht und Gesetz. Der amerikanische Gangsterfilm setzt später in den Grossstädten fort, was die Besiedlung angelegt hatte: Nun geht es um die Verteilung und Konsolidierung der Macht, in den Hinterzimmern ebenso wie auf der Strasse.
Gewalt ist dabei stets das Schmiermittel der Herrschaft.Bis jetzt haben etwa gleich viele oder sogar mehr Luzernerinnen und Luzerner gewählt als vor vier Jahren. Damit könnte die rekordtiefe Beteiligung von 2019 übertroffen werden.Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neuer Film von The Streets: Zum Glück gibt es auch ein Album zum FilmMike Skinner alias The Streets hat sieben Jahre an einem Film gearbeitet, der ein Desaster werden dürfte. Das dazugehörige Album wartet allerdings mit gewohnt grandiosen Loser-Metaphern auf.
Weiterlesen »
Paradise gewinnt den Kim Jiseok Award für den besten Film auf dem Busan FestivalLos Angeles (ots/PRNewswire) - Der Film Paradise von Prasanna Vithanage schrieb Geschichte, als er den ,,Kim Jiseok Award' für den besten Film auf dem Busan International Film...
Weiterlesen »
Ein neuer Film blickt hinter die Fassade: Die Künstlerfamilie Giacometti war ein MatriarchatEin Schweizer Dokumentarfilm zoomt ins Innerste der Bergeller Künstlersippe. «I Giacometti» zeigt nicht nur heile (Berg-)Welt, sondern Verstörendes, Vergewaltigungsfantasien eingeschlossen.
Weiterlesen »
Die schönsten Bücher +++ Kammermusikwettbewerb in Appenzell +++ Thurgauer Country-Punk +++ Try Out mit Martin O.Die Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz.
Weiterlesen »
Martin Scholl: «Das wäre natürlich ein Mondschuss»Er werde nie im Leben mehr ins Banking zurückkehren, sagt der frühere CEO der Zürcher Kantonalbank zu finews.ch. Nach seinem Abschied vor gut einem Jahr hat Martin Scholl den Schalter komplett umgelegt und ist nun begeisterter Startup-Investor. Fintechs, sagt der Ex-Banker, ...
Weiterlesen »
Enkelinnen gaben den Anstoss: Dieser pensionierte Lehrer hat ein Kinderbuch geschriebenChristoph Urech aus Brugg hat gemeinsam mit Martin Spillmann, der die Illustration machte, «Der Spitznasenfuchs» veröffentlicht. Ein Tier aus dem Werk gab es sogar in echt.
Weiterlesen »