Markttechnik vom 1. August 2023: SMI: Vorsichtige Anleger bauen Cash auf: Der Swiss Market Index hat am aktuellen Kursniveau schon mehrfach nach unten gedreht - zwar nicht immer, aber die Gefahr bleibt hoch.
und ist Gründer und Partner der Qarat AG, eines Softwarehauses für quantitative Analyse und Algorithmic Trading.
Er ist Herausgeber des grössten deutschen Börsenstatistikmagazins «Index-Radar». Die Ergebnisse seiner Forschungsarbeiten erschienen unter anderem bei Börse Online, der «Financial Times Deutschland» und n-tv.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Markttechnik – SMI könnte vor einer grösseren Aufwärtsbewegung stehenMarkttechnik: SMI könnte vor einer grösseren Aufwärtsbewegung stehen: Schwergewicht Nestlé treibt den Swiss Market Index voran. Einigen Expertenprognosen zufolge könnte es in naher Zukunft eine noch grössere Bewegung nach oben geben.
Weiterlesen »
Mieten dürften 2023 noch merklich teurer werdenMietwohnungen in der Schweiz werden immer teurer. Gründe dafür sind neben den höherer Zinsen und Inflation die seit Jahren rückläufige Bautätigkeit und das starke Bevölkerungswachstum.
Weiterlesen »
Sorgen um Joel Wicki: Der Brünig-Schwinget 2023Die Nordostschweizer holen den Festsieg. Die Berner am meisten Kränze. Und die Innerschweizer bangen um Joel Wicki. Das war der Brünig-Schwinget 2023.
Weiterlesen »
Shortlist für PR-Bild Award 2023 steht: Jetzt abstimmen!Zürich (ots) - Das Voting für den PR-Bild Award von news aktuell (Schweiz) AG hat begonnen. Ab sofort können Interessierte und die Fachöffentlichkeit unter...
Weiterlesen »
Sonntagspresse 30. Juli 2023: 1. August, Russen und HitzeDer Juli brachte weltweit die höchsten je gemessenen Monatstemperaturen. Schweizer Städte waren regelrechte Hitzeinseln. Der Präsident des Städteverbands sagt, dass es keine schnellen Lösungen gibt. Hitzig ist es auch zwischen der SGG und der SVP. Nicht weniger als ein Kulturkampf um das schweizerische Nationalsymbol Rütli ist entbrannt. Nicht verbrennen möchten sich die Schweizer Banken. Sie trennen sich von russischen Bankkunden.
Weiterlesen »