Marken-Phishing: Alte Ziele bleiben, neue kommen auf

Security Nachrichten

Marken-Phishing: Alte Ziele bleiben, neue kommen auf
Business & MärkteMalwareSpam & Phishing
  • 📰 SwissITMagazine
  • ⏱ Reading Time:
  • 77 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 51%
  • Publisher: 65%

Mit weltweit 57 Prozent Anteil bleibt Microsoft die am meisten für Phishing missbrauchte Marke. Laut Checkpoint Research sind im zweiten Quartal 2024 Whatsapp, Instagram und Adidas neu zur Top-Ten gestossen.

Mit weltweit 57 Prozent Anteil bleibt Microsoft die am meisten für Phishing missbrauchte Marke. Laut Checkpoint Research sind im zweiten Quartal 2024 Whatsapp, Instagram und Adidas neu zur Top-Ten gestossen.Phishing ist nach wie vor eine sehr weit verbreitete Methode von Cyberkriminellen, um an persönliche Nutzerdaten zu gelangen sowie umfangreiche Angriffskampagnen zu starten.

Auch im Q2 2024 belegt Microsoft den ungeliebten Spitzenplatz der meistnachgeahmten Marken mit einem Anteil von 57 Prozent. Mit 10 Prozent Anteil steigt Apple vom vierten auf den zweiten Platz auf, Linkedin bleibt mit 7 Prozent auf Platz drei. Auf den Plätzen vier bis zehn folgen Google, Facebook, Amazon, DHL, Adidas, Whatsapp und Instagram.

Und auch Social-Media-Marken werden zunehmend für Phishing missbraucht: Whatsapp und Instagram tauchen seit 2022 zum ersten Mal in der Liste auf – sowie interessanterweise die Sportmarke Adidas, die im vergangenen Quartal für mehrere Brand-Phishing-Kampagnen herhalten musste, dies unter täuschend echt aussehenden Domains und Websites wie adidasyeezy.it oder adidasozweego.fr.

Mit dem neuen Release Prewiew Build 26100.1297 für Windows 11 24H2 führt Mirosoft zahlreiche Neuerungen in der Benutzeroberfläche ein, vom Lockscreen übers Startmenü bis zu den Systemeinstellungen.Crowdstrike entschuldigt sich mit Kaffee-Gutschein für IT-Crash Schadenbegrenzung für den grössten IT-Ausfall aller Zeiten: Crowdstrike will Partner mit einem Kaffee- und Snack-Gutschein beschwichtigen – den Uber Eats kurz darauf jedoch sperrt.NetApp-Studie: Manche Schweizer Unternehmen integrieren Künstliche Intelligenz bereits erfolgreich in ihre Geschäftsprozesse. Andere stehen kurz davor. Was sie dabei im Blick behalten sollten: die Qualität und Einheitlichkeit der Daten und ihre IT-Infrastruktur.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SwissITMagazine /  🏆 15. in CH

Business & Märkte Malware Spam & Phishing Studien Check Point

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

KLM schliesst sich mit den niederländischen Marken Marie-Stella-Maris und Envisions zusammenKLM schliesst sich mit den niederländischen Marken Marie-Stella-Maris und Envisions zusammenKLM schliesst sich mit den niederländischen Marken Marie-Stella-Maris und Envisions zusammen Seit dem 1. Juli 2024 kommen Passagiere der KLM World Business Class und Gäste...
Weiterlesen »

Hat die integrative Schule ihre Ziele wirklich erreicht?Hat die integrative Schule ihre Ziele wirklich erreicht?Die integrative Schule sei ineffektiv, finden Bürgerliche im Stadtparlament. Der Stadtrat räumt Verbesserungspotenzial ein.
Weiterlesen »

Energiestrategie: Aargau übertrifft die Ziele mehrheitlichEnergiestrategie: Aargau übertrifft die Ziele mehrheitlichIm Juni 2015 hat der Grosse Rat der kantonalen Energiestrategie zugestimmt. Nun ist das zweite Monitoring dieses Programms erschienen. Es zeigt: Der Aargau hat seine Ziele mehrheitlich übertroffen. In mehreren Handlungsfeldern warten allerdings noch Herausforderungen.
Weiterlesen »

Marken-Spezialistin schiesst gegen Herzogin MeghanMarken-Spezialistin schiesst gegen Herzogin MeghanAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

Le Pen: Keine französischen Waffen gegen Ziele in RusslandLe Pen: Keine französischen Waffen gegen Ziele in RusslandMarine Le Pen und ihre Partei planen, im Falle eines Wahlsiegs bei den Parlamentswahlen die Lieferung von französischen Waffen an die Ukraine zu verhindern.
Weiterlesen »

Die kurzfristigen Ziele von 37 Interactive Entertainment wurden von SBTi validiertDie kurzfristigen Ziele von 37 Interactive Entertainment wurden von SBTi validiertWashington (ots/PRNewswire) - Kürzlich wurden die kurzfristigen Ziele von 37 Interactive Entertainment zur Förderung der Reduzierung von Treibhausgasemissionen offiziell von...
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-19 05:32:54