Marina Abramović sprengt im Kunsthaus Zürich jeden Rahmen

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Marina Abramović sprengt im Kunsthaus Zürich jeden Rahmen
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 89 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 50%

Sie ist eine Ausnahmeerscheinung und eine Pionierin der Performancekunst. Seit 50 Jahren prägt Marina Abramović nicht nur die Kunstwelt, sondern auch die Popkultur mit aussergewöhnlichen Performances. Mal blutig und schmerzhaft, mal monatelang ausharrend, bringt sie die Zuschauenden aus der Fassung. Ihr Rezept: Ausdauer, Schmerz und Überwindung.

Es beginnt langsam. Fast schon zärtlich. Die ersten Bewegungen der Bürste durch ihr Haar. Ihr schönes, langes Haar. Man schaut der Frau gerne zu. Ihre Performance strahlt eine gewisse Anmut aus. Mit der Zeit werden ihre Bewegungen schneller und aus der Anmut wird Anstrengung. Aus der Anstrengung wird Wut und aus der Wut wird Panik. Und am Ende nur noch Verzweiflung.

An dieser Performance kann das Publikum teilnehmen. Es ist eine Art Meditation, konzipiert von Abramović – speziell für das Kunsthaus Zürich.Ein Leben auf RisikoInzwischen 78 Jahre alt, trainiert sie jüngere Performende. «Mich zu wiederholen, interessiert mich nicht», sagte sie: «Ich will Neues ausprobieren und Dinge riskieren, denn nur, wer etwas riskiert, kann auch scheitern und Scheitern gehört zum Erfolg.

01:13 Video Archiv: Abramović über körperliche Auswirkungen der Performances Aus Kultur Extras vom 14.05.2014. Bild: EPA/Andre Borges abspielen. Laufzeit 1 Minute 13 Sekunden. «Heute wären solche radikalen Performances kaum mehr möglich, auch nicht nachgestellt», sagt sie und hält diese Entwicklung für falsch: «Die politische Korrektheit der heutigen Zeit kastriert jegliche Kreativität.

Jeder Besucher und jede Besucherin konnte sich ihr gegenübersetzen und ihr in die Augen schauen – und das für 720 Stunden. Sie sass drei Monate lang jeden Tag acht bis zehn Stunden im Museum: ohne Essen und Trinken. Dabei blickte sie rund 1500 Menschen ins Gesicht. Sie wurde zum Publikum und das Publikum wurde sie. Diese Selbstaufgabe, diese totale Entleerung der eigenen Persönlichkeit, machte sie zur Projektionsfläche für 800’000 Menschen.

Die Symbiose mit Ulay wurde zu vielUnd so wurde eines ihrer ambitioniertesten Projekte zum grossen Trennungs-Showdown: 1988, zu einer Zeit, in der noch kaum westliche Touristen China bereisen konnten, begehen sie die gesamte Länge der Chinesischen Mauer. Allein, um die Bewilligungen zu erhalten, vergingen Jahre und die chinesischen Behörden mussten mit viel Geld bestochen werden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Marina Abramović: Erste Retrospektive im Kunsthaus ZürichMarina Abramović: Erste Retrospektive im Kunsthaus ZürichErstmals zeigt das Kunsthaus Zürich eine Retrospektive der Performance-Künstlerin Marina Abramović, die das Publikum direkt in ihre Werke einbezieht.
Weiterlesen »

Marina Abramović- Ausstellung der besonderen Art in ZürichMarina Abramović- Ausstellung der besonderen Art in ZürichBei dem Namen Marina Abramović entstehen sofort Assoziationen von spektakulären, lang andauernden Performances. Wenn nun das Kunsthaus Zürich zur ersten grossen Retrospektive der Künstlerin in der Schweiz lädt, dann erwartet das Publikum keine klassische Ausstellung.
Weiterlesen »

Marina Abramović- Ausstellung der besonderen Art in ZürichMarina Abramović- Ausstellung der besonderen Art in ZürichAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

Trinkt sie Blut oder Hafermilch? Ein verblüffendes Treffen mit dem gefeierten Performance-Superstar Marina AbramovićTrinkt sie Blut oder Hafermilch? Ein verblüffendes Treffen mit dem gefeierten Performance-Superstar Marina AbramovićWieso nicht nackt? Marina Abramovic im Zürich Kunsthaus, sie spricht im Interview über Rasierklingen, Bullshit und Nacktheit
Weiterlesen »

Trost der Schönheit: Im Kunsthaus Zürich begegnen sich die Stars der Krisen, Matthew Wong und Vincent van GoghTrost der Schönheit: Im Kunsthaus Zürich begegnen sich die Stars der Krisen, Matthew Wong und Vincent van GoghZwei Künstler mit dramatischem Leben werden nun im Kunsthaus Zürich ausgestellt.
Weiterlesen »

– Ausstellung der besonderen Art in Zürich– Ausstellung der besonderen Art in ZürichMarina Abramović weckt Assoziationen an spektakuläre Performances. Die erste grosse Retrospektive im Kunsthaus Zürich verspricht keine klassische Ausstellung.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-13 20:31:12