Die 24-jährige Polizistin Mariana konnte im Rahmen eines Gefangenenaustauschs in die Ukraine zurückkehren.
Wie Videos der ukrainische Regierung auf Social Media zeigen, ist die ukrainische Polizistin Mariana nach zwei Jahren russischer Gefangenschaft wieder in Freiheit. In den Videos ruft die 24-Jährige weinend ihre Mutter an, die offenbar seit langer Zeit keine Nachrichten von ihrer Familie erhalten hatte.
Die Russen brachten Mariana nach der Entdeckung ihres Berufs in ein Gefängnis in Donezk und später in Kriegsgefangenenlager in Olenivka, Taganrog und Mariupol. «Mariana wurde gefoltert» Marianas Mutter, Natalya Checheliuk, berichtete gegenüber der Nachrichtenagentur ZMINA, dass ihre Tochter in der Gefangenschaft gefoltert wurde. Sie sei ausgehungert, geschlagen und anderen Misshandlungen ausgesetzt worden, was zu erheblichen gesundheitlichen Problemen geführt habe.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nach drei Jahren schon das Ende: Lichter löschen in der Muttenzer «Waage»Brüderli Gastronomie, die Pächterin des Restaurants im Zentrum von Muttenz, gibt auf – wegen Personalmangels und aus anderen Gründen.
Weiterlesen »
Nachhaltig anlegen: Das Eco-Portfolio steht nach vier Jahren 33% im PlusDie Performance der Aktienauswahl nach ökologischen Kriterien war gut im vergangenen Quartal. Die Redaktion wechselt weitere Titel aus.
Weiterlesen »
Nach turbulenten Jahren bei der Kelsag: Das Vertrauen ist zurück, neue Strategie wird aufgegleistDie 33 Aktionärsgemeinden der Kelsag können bald darüber befinden, welche Rolle die 50-jährige Firma in Zukunft bei der Abfall- und Kreislaufwirtschaft einnehmen soll. Der grosse Umbruch vor einem Jahr hat gefruchtet.
Weiterlesen »
Helsinki: Buch nach 84 Jahren an Bibliothek zurückgegebenEin 1939 ausgeliehener Roman von Arthur Conan Doyle wurde in Helsinki zurückgebracht.
Weiterlesen »
Neubau auf der Spielwiese: Die jetzige Variante für mehr Schulraum soll nach zehn Jahren endlich überzeugenSchon lange plant Niederrohrdorf den Bau von Schulraum. Nachdem das ursprüngliche Projekt nach einem Nein der Stimmbevölkerung verworfen wurde, musste ein neues erarbeitet werden. Die Baukosten sorgten an einer Infoveranstaltung für ein Raunen.
Weiterlesen »
Neubau auf der Spielwiese: Die jetzige Variante für zusätzlichen Schulraum soll nach zehn Jahren endlich überzeugenSchon lange plant Niederrohrdorf den Bau von Schulraum. Nachdem das ursprüngliche Projekt nach einem Nein der Stimmbevölkerung verworfen wurde, musste ein neues erarbeitet werden. Die Baukosten sorgten an einer Infoveranstaltung für ein Raunen.
Weiterlesen »