Die Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz.
Manor-Kunstpreis für Marce Norbert Hörler +++ Neue Single der Appenzeller Sängerin Riana +++ Aus Alltagsgegenständen wird Kunst
geht der Vorhang im Theater Trouvaille in St.Gallen für Matthias Flückiger auf, der den Hamlet-Darsteller Ingo Sassmann verkörpert. «Heute weder Hamlet» ist Theater im Theater: Sassmann stand jahrelang selbst auf der Bühne, bevor ein tragisches und zugleich witziges Missgeschick seine Laufbahn gebremst hat.
Die neuste Ausdrucksform von Sabeth Holland sind die sogenannten «Discdelights». Den vertrauten Begriff «Disc» ergänzt die Künstlerin mit dem englischen Wort «Delight» für Hochstimmung oder Freude. Die Künstlerin nutzt dafür eine scheibenförmige Fläche und lässt stark strukturierte Akzente räumlich hervortreten. Veredelt werden die Werke mit der unverkennbaren Farbgebung.
nach über vier Jahren zurück auf die Bühne. Die überarbeitete und neu besetzte Inszenierung des Janosch-Klassikers richtet sich an Kinder ab vier Jahren und feiert am Mittwoch, 30. Oktober, Premiere. Gedichte von Emily Brontë, Alejandra Pizarnik, Anne Carson und Robin Myers finden ihren musikalischen Ausdruck in Morellis kreativen Arrangements, in denen ihre ausdrucksstarke Stimme das Publikum durch verschiedene Welten aus rauen instrumentalen und vokalen Texturen führt. Sie beschäftigt sich mit.
. Der Titel der Schau ist ein Zitat aus Thomas Manns Novelle «Tonio Kröger»: «Was aber war gewesen – während all der Zeit, in der sie das wurden, was sie nun sind?». Der Protagonist blickt zurück auf seine Entwicklung als Künstler. Die Aufführung beginnt um 15 Uhr. Im Vorfeld gibt es die Möglichkeit, sich in Gruppen mit dem Thema Gewalt tanztheatralisch auseinanderzusetzen. Elemente daraus können in die Einführung zum Tanztheater miteinbezogen werden, welche um 14.15 Uhr beginnt. Das Stück wird am Samstag, 19. Oktober, um 19.
In seiner Musik skizziert er die Gegensätze unserer Welt und wie absurd diese oft erscheinen. Mit einem guten Gespür für schöne Songs und seinem unprätentiös virtuosen Gitarrenspiel bringt Mo Klé eine Intensität und Präsenz auf die Bühne, die unseren wirren Zeiten völlig angemessen sind.
eröffnet. Die monografische Foyer-Ausstellung zeigt vornehmlich Grafiken aus dem Spätwerk des weltbekannten katalanischen Künstlers und bietet die Gelegenheit, sich in einem intimen Ausstellungsrahmen vertieft mit dieser prominenten Sammlungsposition auseinanderzusetzen. Speziell für Bregenz produzierte Atoui Windhouse #2, eine neue Version seines «Windsammelgeräts», das durch einen starken Luftstrom aktiviert wird. Wie bei einer Flöte wird Luft durch ein abgeschrägtes Brett geteilt und erzeugt so tiefe Töne, die im ganzen Körper und im umgebenden Raum widerhallen. Die Ausstellung im Kunsthaus Bregenz wird um 19 Uhr eröffnet, der Eintritt ist frei.im Trio im Palace. Begleitet wird sie von einer Geigerin und Cellistin.
In seinem aktuellen Roman schreibt Geiger über das Loslassen und darüber, worauf es im Leben ankommt. Verpackt als Historienroman und «Road Novel» zugleich, zieht sich der kranke, abgedankte Habsburger Kaiser Karl V. in ein spanisches Kloster zurück, wo er auf sein Ende warten will. Die Begegnung mit dem elfjährigen Geronimo ändert alles.gekauft werden.
Am Ende des Schreibens bedankt sich Besitzer Alex Spirig bei allen, die ihn in den vergangenen 52 Jahren unterstützt haben. Palace St.Gallen lädt zu Podiumsdiskussion über Zwangsarbeiterinnen in der Schweiz – Paul Rechsteiner hält Eröffnungsredewidmet sich am nächsten Dienstag, 20.15 Uhr, im Rahmen der Diskussionsreihe «Erfreuliche Universität» dem Thema Zwangsarbeiterinnen in der Schweiz. Bis Mitte der 1970er-Jahre mussten junge Frauen ohne Gerichtsurteil in Schweizer Fabriken arbeiten, ohne je einen Zahltag zu erhalten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Manor Kunstpreis 2025: der*die Gewinner*in für St. Gallen steht fest!Basel (ots) - Die Liste ist nun komplett: Die Jury hat sich beraten und marce norbert hörler zum*zur Gewinner*in des Manor Kunstpreises für den Kanton St. Gallen ernannt!...
Weiterlesen »
Manor strahlt hell und gönnt sich ein neues Konzept: «Wir wollen kein Globus sein»Ganze Looks statt nur Kleider. Manor lanciert neues Fashion-Konzept und will den Lifestyle ansprechen, nicht das Alter.
Weiterlesen »
Mehr Raum für Mode: Manor lanciert neues Fashion-Konzept und inspiriert Kundschaft mit modernem Look &...Basel (ots) - Mit einem vollständig überarbeiteten Fashion-Konzept bietet Manor seinen Kund*innen ab sofort eine einzigartige und inspirierende Shopping-Erfahrung. Das neue...
Weiterlesen »
«Sprache reicht nie»: Mit Christine Fischer zeichnet die St.Gallische Kulturstiftung eine Autorin aus, die dem Schreiben mit Skepsis begegnetDie St.Galler Autorin Christine Fischer wird mit dem Kunstpreis der St.Gallischen Kulturstiftung ausgezeichnet. Ein Gespräch über das Erfahren der Welt und die richtigen Worte dafür.
Weiterlesen »
Vom Fadenwurm zum Nobelpreis: Wie MicroRNA unser Leben steuertDer Medizin-Nobelpreis geht an Victor Ambros und Gary Ruvkun
Weiterlesen »
Wie neue Technologien unser Leben verändern«NextIn Business» - Wie neue Technologien unser Leben verändern Zürich, 23. Oktober 2024 – Neue Technologien verändern unseren Alltag rasant. «NextIn Business», das...
Weiterlesen »