Ganze Looks statt nur Kleider. Manor lanciert neues Fashion-Konzept und will den Lifestyle ansprechen, nicht das Alter.
Die Manor-Gruppe glaubt an das Warenhaus und investiert kräftig, so auch ins Geschäft an der Greifengasse im Kleinbasel. Mode und Beauty werden aufgefrischt und das Einkaufserlebnis vom Digitalen ins Analoge übertragen.Einblick in die neue Damenabteilung, mit einer viel helleren und offeneren Gestaltung. Es wird mit ganzen Looks gearbeitet, statt nur mit einzelnen Kleidungsstücken.Manor an der Greifengasse hat sich rundum erneuert.
Manor Kreativ-Direktor Volker Kaechele vor der Säule, die im Eingangsbereich der Manor Basel steht. Sie markiert den Übergang vom digitalen ins analoge Kaufvergnügen.Den Eingangsbereich prägt neu eine LED-Säule, auf der wieder Looks eingeblendet werden. So wechselt die Kundschaft vom digitalen ins analoge Einkaufsvergnügen.
Die Gruppe investiert 200 Millionen Franken in das neue Aussehen von zwölf Geschäften, die so umgebaut werden. Mit dem Basler Geschäft wurde gestartet. «Das ist der richtige Ansatz», ist Armbruster überzeugt, denn: «Wir glauben an das Warenhaus.» Manor führt in der Schweiz insgesamt 59 Warenhäuser.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mehr Raum für Mode: Manor lanciert neues Fashion-Konzept und inspiriert Kundschaft mit modernem Look &...Basel (ots) - Mit einem vollständig überarbeiteten Fashion-Konzept bietet Manor seinen Kund*innen ab sofort eine einzigartige und inspirierende Shopping-Erfahrung. Das neue...
Weiterlesen »
«Wir wissen, wer wir sind und wo wir hingehören»Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Mithu Sanyal: «Was wir nicht wissen, können wir nicht erkennen»Nachdem sie in ihrem Romandebüt «Identitti» die Konzepte der Identitätspolitik auf den Kopf stellte, knöpft sich Mithu Sanyal in «Antichristie» das Britische Empire vor. Die Autorin und Kulturwissenschaftlerin über kulturelle Aneignung, verengte Debatten und gewaltfreien Widerstand.
Weiterlesen »
Globus hisst thailändische Flagge für VerwaltungsratsdelegationDie Warenhauskette Globus hat in Zürich an ihrem Haupthaus an der Bahnhofstrasse die thailändische Flagge gehisst, um eine Delegation von Verwaltungsräten der Central Retail Corporation zu begrüssen.
Weiterlesen »
Globus-CEO rechnet für Ende 2026 mit schwarzen ZahlenDie Warenhauskette Globus dürfte nach Angaben ihres CEO Franco Savastano erst in gut zwei Jahren in die Gewinnzone zurückkehren. Ende 2026 werde man wieder schwarze Zahlen schreiben, sagte der Manager in einem Interview mit der 'NZZ am Sonntag'.
Weiterlesen »
Globus strebt 2026 wieder schwarze Zahlen anDer CEO von Globus, Franco Savastano, geht davon aus, dass die Warenhauskette erst in gut zwei Jahren wieder in die Gewinnzone zurückkehren wird. Der Manager sieht den neuen Standort am Zürcher Bellevue und den Globus in Basel als entscheidende Faktoren für den Erfolg.
Weiterlesen »