In Zermatt sind ab März 2028 wieder zwei Männer-Speed-Rennen geplant. Dies gab Swiss-Ski am Rande der Ski-WM bekannt.
Weltcuprennen in Zermatt – da war doch was. In den Jahren 2022 und 2023 waren am Fusse des Matterhorns insgesamt 8 Weltcup-Abfahrten geplant. Keine einzige konnte aus wettertechnischen Gründen jedoch durchgeführt werden. Das Projekt mit der «Zwei-Länder-Abfahrt» mit Start in der Schweiz und Ziel in Italien fand in der Folge keine Fortsetzung und wurde wieder aus dem Kalender gestrichen.
Auf den Eklat im letzten April folgte nun eine Einigung zwischen den Zermatt Bergbahnen, Swiss-Ski und dem Weltverband FIS, wie am Montag am Rande der Ski-WM in Saalbach bekannt wurde. Von 2028 bis 2034 sollen auf der Gornergrat-Piste jeweils im März zwei Männer-Speed-Rennen stattfinden. Noch ist die einst von Bernhard Russi gebaute Piste nicht von der FIS homologiert, dies dürfte jedoch Formsache sein. Bis 1967 waren auf der Strecke, die gänzlich auf Schweizer Seite liegt, Weltcuprennen ausgetragen worden.
Schweizer können wieder in Zermatt trainieren Swiss-Ski teilte am Montag ebenfalls mit, dass man mit den Zermatt Bergbahnen auch hinsichtlich Trainingsmöglichkeiten eine langfristige Vereinbarung getroffen habe. Der Verband übernimmt die Trainingsinfrastruktur auf dem Theodulgletscher und hat so wieder die Möglichkeit, im Sommer auf dem Gletscher zu trainieren. Auch ausländische Teams dürfen von dieser Möglichkeit Gebrauch machen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zermatt kehrt zum Skirennsport zurück: Weltcuprennen ab 2028Nach vorübergehenden Streitigkeiten kehrt das Schweizer Skirennsport-Team nach Zermatt zurück. Swiss-Ski übernimmt die Trainingsgestaltung auf dem Theodulgletscher und erhält für Zermatt ab 2028 zwei Weltcuprennen.
Weiterlesen »
Zermatt erlaubt wieder Trainings und plant für 2028 die Weltcup-RückkehrAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Der Jeddah Tower: Wiederaufnahme der Bauarbeiten, Fertigstellung bis 2028Der Jeddah Tower, einst als Kingdom Tower bekannt, ist ein prestigeträchtiges Bauprojekt in Saudi-Arabien, das mit einer Höhe von bis zu 1007 Metern den höchsten Wolkenkratzer der Welt werden soll. Nach einer längeren Baupause wurde das Projekt nun wieder aufgenommen und soll bis 2028 fertiggestellt sein.
Weiterlesen »
Kanton Wallis: Bauarbeiten am Simplontunnel – Fahrplanänderungen und Zugausfälle bis 2028Die SBB saniert in den nächsten vier Jahren den Simplontunnel. Die erste Bauetappe startet anfangs Februar.
Weiterlesen »
Renato Steffen verlängert Vertrag beim FC Lugano bis Sommer 2028Der Offensivspieler Renato Steffen verlängert seinen Vertrag beim FC Lugano bis Sommer 2028. Im Interview mit blue Sport erklärt er, warum er sich für die Tessiner entschieden hat und wie er seine Zukunft bei dem Verein sieht.
Weiterlesen »
EU: Warnung vor möglichem russischem Angriff ab 2028Könnte Russland nach der Ukraine auch einen EU-Staat angreifen? Geheimdienste schliessen das nach EU-Angaben mittelfristig nicht aus. Die Chefdiplomatin mahnt Konsequenzen an.
Weiterlesen »