«Man zahlt und lebt im Dreck»: Mieter prangert Mängel an, stösst aber auf taube Ohren

Switzerland Nachrichten Nachrichten

«Man zahlt und lebt im Dreck»: Mieter prangert Mängel an, stösst aber auf taube Ohren
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 CH_Wochenende
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 51%

Daniel Bühlmann aus Neuenhof beklagt sich über den Zustand seiner Mietwohnung, seine Reklamationen werden von der Vermieterin aber nicht gehört. Der Mieterverband gibt Auskunft, wie sich Betroffene wehren können.

«Man zahlt und lebt im Dreck»: Mieter prangert Mängel an, stösst aber auf taube Ohren – so kann er sich wehren

Daniel Bühlmann aus Neuenhof beklagt sich über den Zustand seiner Mietwohnung, seine Reklamationen werden von der Vermieterin aber nicht gehört. Der Mieterverband gibt Auskunft, wie sich Betroffene wehren können.Daniel Bühlmann wohnt seit 1999 in einer Mietwohnung an der Hardstrasse 76/78 in Neuenhof. Seit Jahren hat er Ärger mit der Eigentümerin,. Seither hat sich kaum etwas zum Besseren verändert. Noch immer läuft der Lift nur eingeschränkt.

Die Polarisierung hat sich entgegen einem weit verbreiteten Gefühl nicht verstärkt. Es gibt einen wachsenden Anteil in der Bevölkerung, der frustriert ist und Lust hat am Chaosstiften, sagt Soziologieprofessor Oliver Nachtwey.Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

CH_Wochenende /  🏆 44. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Spreitenbach AG: Über 50 Mieter werden aus Wohnblock geworfenSpreitenbach AG: Über 50 Mieter werden aus Wohnblock geworfenEnde Januar erhielten mehr als 50 Mieter eines Wohnblocks in Spreitenbach AG die Kündigung auf Ende September. Die Liegenschaft soll saniert werden.
Weiterlesen »

bonus.ch: in der Schweiz haben 33% der Mieter und Mieterinnen eine Mieterhöhung erfahrenbonus.ch: in der Schweiz haben 33% der Mieter und Mieterinnen eine Mieterhöhung erfahrenLausanne (ots) - Infolge der Erhöhung des Hypothekar-Referenzzinssatzes muss ein Drittel der Mieter.innen mit einer Mieterhöhung rechnen. Am kritischsten ist die Situation in...
Weiterlesen »

Mehr Mieterinnen und Mieter sollen profitieren: St.Galler Stadtrat plant Anpassungen am Fonds für günstige WohnungenMehr Mieterinnen und Mieter sollen profitieren: St.Galler Stadtrat plant Anpassungen am Fonds für günstige WohnungenDie Stadt St.Gallen hat seit über 30 Jahren einen Fonds, mit dem sie Wohnungen verbilligen kann. Doch schon seit einiger Zeit wird das Geld kaum noch angetastet. Dabei liegen noch 5,3 Millionen im Fonds.
Weiterlesen »

Mieter können wegen Taubenkot Mietzinsreduktion verlangenMieter können wegen Taubenkot Mietzinsreduktion verlangenEine Zürcherin ärgert sich über nistende Tauben, die ihr Treppengeländer verkoten. Das kann sogar zu einer Mietzinsreduktion führen.
Weiterlesen »

Kantonslabor findet Mängel bei allen untersuchten Basler HallenbädernKantonslabor findet Mängel bei allen untersuchten Basler HallenbädernDas Kantonslabor Basel-Stadt hat untersucht, wie es um die Hygiene in öffentlich zugänglichen Hallenbädern steht. Das Resultat ist beunruhigend: Bei allen kontrollierten Bädern wurde mindestens ein Verstoss festgestellt.
Weiterlesen »

Wegen Mangel: Bern will jetzt Lehrer aus der Ukraine anstellenWegen Mangel: Bern will jetzt Lehrer aus der Ukraine anstellenAn Schweizer Schulen herrscht seit Jahren Fachkräftemangel. Nun sollen im Kanton Bern innert eines halben Jahres ausländische Lehrpersonen unterrichten können.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-31 10:56:23