Ende Januar erhielten mehr als 50 Mieter eines Wohnblocks in Spreitenbach AG die Kündigung auf Ende September. Die Liegenschaft soll saniert werden.
Ende Januar erhielten mehr als 50 Mieter eines Wohnblocks in Spreitenbach AG die Kündigung auf Ende September. Die Liegenschaft soll saniert werden.
Dieser Wohnblock in Spreitenbach AG soll saniert werden. Mehr als 50 Mietern wurde deshalb per Ende September gekündigt. - Google Street ViewDie Schocknachricht kommt, weil das Gebäude saniert werden muss.in Spreitenbach AG! Ende Januar wurde ihnen mitgeteilt: Sie müssen ihre Wohnungen per Ende September verlassen, weil die Liegenschaft saniert werden muss.
Seit 32 Jahren lebt Radoslav Zepackic im Hochhaus an der Bahnhofstrasse 59 – seit acht Jahren ist er dort Hauswart. Die Nachricht hat ihn schwer getroffen, wie er gegenüber «Tele M1» erklärt: «Mein halbes Leben bin ich hier, es ist eigentlich mein Haus. Ich verstehe mich mit allen gut – wir sind fast wie eine Familie.»
Zepackic sieht aber ein, dass die Renovation dringend notwendig ist. Der Hauswart hat aufgrund einiger Wasserschäden in letzter Zeit bereits damit gerechnet. Viele Bewohner erwischte die Kündigung jedoch auf falschem Fuss.Dass über 50 Familien innerhalb von acht Monaten den Block verlassen müssen, findet Bewohnerin Diva Koprena nicht in Ordnung. Sie hätte sich von der Verwaltung mehr Zeit erhofft, eine neue Wohnung zu suchen. Mit ihrem Unmut ist sie nicht alleine.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Spreitenbach ZH: Nach dem Kinobesuch war der VW Golf verschwunden!Ein Mann wurde abgeschleppt, weil er auf einem privaten Parkplatz parkierte. Er glaubt, dass das Abschleppunternehmen illegal gehandelt hatte.
Weiterlesen »
Mehr Mieterinnen und Mieter sollen profitieren: St.Galler Stadtrat plant Anpassungen am Fonds für günstige WohnungenDie Stadt St.Gallen hat seit über 30 Jahren einen Fonds, mit dem sie Wohnungen verbilligen kann. Doch schon seit einiger Zeit wird das Geld kaum noch angetastet. Dabei liegen noch 5,3 Millionen im Fonds.
Weiterlesen »
bonus.ch: in der Schweiz haben 33% der Mieter und Mieterinnen eine Mieterhöhung erfahrenLausanne (ots) - Infolge der Erhöhung des Hypothekar-Referenzzinssatzes muss ein Drittel der Mieter.innen mit einer Mieterhöhung rechnen. Am kritischsten ist die Situation in...
Weiterlesen »
Ungewöhnlicher Anstieg bei Schlichtungen wegen MietzinserhöhungenSchweizer Mieter wehren sich vermehrt gegen Mietzinserhöhungen, was zu einem Anstieg von Schlichtungsverfahren führt.
Weiterlesen »
– der tägliche Podcast – Ein Jahr seit dem Ende der Credit Suisse: Was bleibt?Vor genau einem Jahr war die Grossbank Credit Suisse am Ende. Und wurde in einer historischen Aktion von ihrer grössten Konkurrentin, der UBS, übernommen. Welche Erkenntnisse bleiben, ein Jahr nach dem Crash?
Weiterlesen »
Volkswirte zum Ende der Negativzins-Politik in JapanDie japanische Notenbank (BoJ) erhöht erstmals seit 17 Jahren ihren Leitzins. Hierzu Einschätzungen von Experten.
Weiterlesen »