Wegen Mangel: Bern will jetzt Lehrer aus der Ukraine anstellen

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Wegen Mangel: Bern will jetzt Lehrer aus der Ukraine anstellen
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 86 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 63%

An Schweizer Schulen herrscht seit Jahren Fachkräftemangel. Nun sollen im Kanton Bern innert eines halben Jahres ausländische Lehrpersonen unterrichten können.

An Schweizer Schulen herrscht seit Jahren Fachkräftemangel. Nun sollen im Kanton Bern innert eines halben Jahres ausländische Lehrpersonen unterrichten können.Personen mit ausländischem Lehrdiplom sollen innert sechs Monaten unterrichten dürfen.– und zwar schon sehr bald. Innert eines halben Jahres werden sie in einem Lehrgang an der PH Bern darauf vorbereitet, wie

Der erste solche CAS ist im März gestartet. Das Angebot stösst auf reges Interesse: Etwa hundert Personen haben sich haben gemeldet – der Kurs hat aber nur Platz für 16 Teilnehmende.Der Kanton Bern hat nun eine neue Idee, um die Herausforderung zu bewältigen.. Das ausländische Diplom wird ihnen durch das CAS zwar nicht automatisch offiziell in der Schweiz anerkannt. Die Aussicht auf einen Job soll jedoch verbessert werden.

In dem Lehrgang geht es unter anderem darum, dass die Lehrkräfte ihre Deutschkenntnisse ausbauen. Das sagt Yves Brechbühler, Sprecher der Berner Bildungsdirektion. Wer zum Lehrgang zugelassen werden will, muss nämlich ein Sprachdiplom in Deutsch mit Niveau B2 vorweisen.Aber die didaktischen Kompetenzen sowie Methoden, und dass diese angepasst ans Schulsystem funktionieren, seien mindestens so wichtig, erklärt Brechbühler.

Brechbühler hält fest: «Diese Personen haben bereits eine Ausbildung als Lehrperson. Mit diesem CAS können sie die wichtigsten Dinge lernen und die Schulen unterstützen.», Präsident des Verbands der Schweizer Schulleiterinnen und Schulleiter, betrachtet die Idee aus Bern grundsätzlich positiv. Allerdings ist er nicht vom Sprachniveau B2 als Zulassungsbedingung überzeugt.

«Wenn man daran denkt, welche Anforderung an Lehrpersonen Schweizer Herkunft gestellt werden, die beispielsweise Englisch unterrichten, dann sollte das mindestens vergleichbar sein», so Minder. «Denn es ist wichtig, dass die Lehrpersonen die Sprache der Kinder genügend gut können, um sich verständigen zu können.»

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kirchenfeldstrasse in Bern wegen verdächtigem Paket gesperrtKirchenfeldstrasse in Bern wegen verdächtigem Paket gesperrtAm Montagmorgen war die Kirchenfeldstrasse zwischen Thunplatz und Gymnasium Kirchenfeld abgeriegelt. Das verdächtige Paket entpuppte sich als ungefährlich.
Weiterlesen »

Wegen Tragödie um einen Aargauer Leiter: Turnlegende zeigt die Ethik-Meldestelle wegen Fehlverhalten anWegen Tragödie um einen Aargauer Leiter: Turnlegende zeigt die Ethik-Meldestelle wegen Fehlverhalten anRuth Vock, Instruktorin beim Schweizerischen Turnverband STV, kritisiert Vorverurteilung eines suspendierten Leiters und sieht Mängel bei Swiss Sport Integrity.
Weiterlesen »

Frust wegen Amherd: Geheimdienstler gelangen in Scharen an Ombudsmann – auch wegen einer Gefahr aus RusslandFrust wegen Amherd: Geheimdienstler gelangen in Scharen an Ombudsmann – auch wegen einer Gefahr aus RusslandKrisenstimmung im Nachrichtendienst des Bundes. Auch falsche Schwerpunktsetzung der Politik im Kampf gegen die Russen schlägt den Schlapphüten aufs Gemüt
Weiterlesen »

Berlins Immobilienflaute ist vorbei - Mangel lockt InvestorenBerlins Immobilienflaute ist vorbei - Mangel lockt InvestorenIm Nordwesten Berlins waren Ende August die ersten Wohnungen in einem neu errichteten Quartier bezugsfertig. Kurz darauf flossen die Mieteinnahmen an einen ausländischen Investor.
Weiterlesen »

Mangel an Remonten für Bio-WeidemastMangel an Remonten für Bio-WeidemastBio-Weidemast wäre laut einer Agroscope-Studie wirtschaftlich interessant. Es hapert jedoch bei der Nachfrage.
Weiterlesen »

Drohen auch der Agglomeration Bern bald solche Bilder?Drohen auch der Agglomeration Bern bald solche Bilder?Kulturland für den Wohnungsbau zu vereinnahmen wird zwar als letzte Option angesehen. Doch angesichts des raschen Bevölkerungswachstums in der Agglomeration Bern werden in ferner Zukunft wohl auch Ackerflächen für Wohnbauprojekte in Betracht gezogen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-08 11:26:54