Im Kanton Luzern sollen lange Bewilligungsverfahren den Bau grosser Windkraftanlagen nicht verzögern.
Im Kanton Luzern sollen lange Bewilligungsverfahren den Bau grosser Windkraftanlagen nicht verzögern.Der Bau grosser Windkraftanlagen soll sich im Kanton Luzern nicht durch lange Bewilligungsverfahren verzögern. Die Stimmberechtigten haben sich für eine Beschneidung der Gemeindeautonomie und für ein kantonales Plangenehmigungsverfahren ausgesprochen.
Die Änderung des Planungs- und Baugesetzes wurde mit einem Ja-Stimmenanteil von 68,51 Prozent gutgeheissen. Die Stimmbeteiligung betrug 44,51 Prozent. Abgestimmt wurde, weil dieDas kantonale Plangenehmigungsverfahren gilt für grosse Anlagen mit einer Jahresproduktion von über 10 Gigawattstunden. Bei solchen Windkraftwerken wird somit eine kantonale Behörde neu die abschliessende Bewilligung erteilen.
bekämpfte als einzige Partei die Neuerung. Mit der Kantonalisierung des Genehmigungsverfahrens würde die Gemeindeautonomie ausgehebelt und die direkte Demokratie beschnitten, argumentierte sie.
Windkraftanlagen Bewilligungsverfahren Energiestrategie Gemeindeautonomie
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Luzerner Stimmberechtigte wollen raschen Ausbau der WindenergieDer Bau grosser Windkraftanlagen soll sich im Kanton Luzern nicht durch lange Bewilligungsverfahren verzögern. Die Stimmberechtigten haben sich für eine Beschneidung der Gemeindeautonomie und für ein kantonales Plangenehmigungsverfahren ausgesprochen.
Weiterlesen »
Windkraft erhält Rückenwind: Luzerner Stimmvolk sagt Ja zum raschen AusbauDer Kanton Luzern hat die Beschleunigungsvorlage betreffend Windenergie deutlich gutgeheissen.
Weiterlesen »
Stadtzürcher Stimmberechtigte entscheiden über den GendersternDie Stadt Zürich entscheidet am 24. November über die Verwendung des umstrittenen Gendersterns.
Weiterlesen »
Die Zukunft der Thurgauer Windenergie: Warum sich Thundorf zum Windpark auf dem Wellenberg bekennen sollteWarum sich Thundorf zum Windpark auf dem Wellenberg bekennen sollte
Weiterlesen »
Luzern: Grünes Licht für WindenergieDie Klima- und Energiepolitik des Kantons Luzern setzt auf einen raschen Ausbau der erneuerbaren Energien. Zu diesem Zweck hat der Kanton die Teilrevision des Richtplans vorgezogen. Gestützt auf den Prüfbericht des Bundesamtes für Raumentwicklung (ARE) hat der Bundesrat nun die Teilrevision des Richtplans genehmigt.
Weiterlesen »
Windpark auf dem Wellenberg: Die Gemeinde Thundorf sagt klar Nein zur Thurgauer WindenergieNach über zwei Jahren turbulenter Vorgeschichte hat die Gemeinde Thundorf entschieden: Der umstrittene Windpark auf dem Wellenberg kann nicht gebaut werden. Es ging um drei Windturbinen, die dereinst Strom für 6'000 Thurgauer Haushalte produzieren sollten.
Weiterlesen »