Luzerner Projekt bringt Menschen mit Behinderung zum Klettern

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Luzerner Projekt bringt Menschen mit Behinderung zum Klettern
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 62 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 50%

Root LU: Klettern für Menschen im Rollstuhl

Nur mit den Händen hält sich Martina Mollet an der Kletterwand fest. Die Zürcherin ist aufgrund einer Krankheit vom Bauchnabel abwärts gelähmt und auf den Rollstuhl angewiesen. Dass sie in der Kletterhalle in Root dennoch klettern kann, ist für sie ein Glücksfall: «Klettern braucht Kraft, Koordination und Mut. Das ist für mich wie eine Therapie. Ich muss mich in der Kletterwand voll konzentrieren und vergesse für einen Moment den Alltag.

Bis zu 45 Leute mit unterschiedlichen Behinderungen klettern regelmässig in Root. Ins Leben gerufen hat dieses Projekt Caro Käser. Die engagierte Kletterinstruktorin will das Klettern allen Menschen ermöglichen: «Ich will zeigen, dass vieles möglich ist. Geht nicht, gibt es bei mir nicht.» Entscheidend sind Personal und Geld Genügend Personal und Geld gehöre denn auch zum Wichtigsten, um so ein Projekt zu ermöglichen. «Die Menschen mit einer Behinderung leben meistens von der IV und können oft die regulären Kurskosten nicht selbst tragen.» Die Sicherungshelferinnen und -helfer arbeiten freiwillig und auch die Rooter Kletterhalle unterstützt das Projekt.

Oft, wenn ich im Alltag auf schwierige Hindernisse stosse, denke ich ans Klettern. Ich denke daran, dass ich an dieser Wand zuoberst war. Dann geht alles. Autor: Andrea Steinmann Kletterin aus Horw Auch mental helfe das Klettern, sagt Andrea Steinmann aus Horw, die wegen einer neurodegenerativen Krankheit auf den Rollstuhl angewiesen ist. «Ohne dieses Projekt würde ich nicht klettern. Oft, wenn ich im Alltag auf schwierige Hindernisse stosse, denke ich ans Klettern.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Siegerprojekt für Wohnüberbauung unterhalb des Klosters Gerlisberg steht festSiegerprojekt für Wohnüberbauung unterhalb des Klosters Gerlisberg steht festDas Projekt «I quattro» der Luzerner Tschuppert Architekten und Christoph Wey Landschaftsarchitekten gewinnt den Wettbewerb für die Wohnüberbauung unterhalb des Luzerner Klosters Gerlisberg.
Weiterlesen »

Luzerner Zeitung: Aktuelle Nachrichten aus der SchweizLuzerner Zeitung: Aktuelle Nachrichten aus der SchweizDie Luzerner Zeitung bietet ein umfassendes Nachrichtenportfolio mit Fokus auf regionale Ereignisse, Sport, Wirtschaft und Kultur.
Weiterlesen »

Luzerner Zeitung: Aktuelle Nachrichten aus Luzern und der RegionLuzerner Zeitung: Aktuelle Nachrichten aus Luzern und der RegionDie Luzerner Zeitung berichtet über aktuelle Ereignisse in Luzern und der Region. Das Spektrum reicht von Sport und Kultur bis hin zu Politik und Wirtschaft.
Weiterlesen »

Luzerner Nachrichten: Bildigsnetz, FC Luzern, Zuckerberg & MehrLuzerner Nachrichten: Bildigsnetz, FC Luzern, Zuckerberg & MehrAktuelle Nachrichten aus Luzern: Das Bildungsnetzwerk Bildigsnetz will Schulen und Fachkräfte zusammenführen, der FC Luzern spielt sein erstes Testspiel des Jahres, Mark Zuckerberg kündigt Änderungen an den Moderationsmodellen von Facebook, Instagram und Threads an, und mehr.
Weiterlesen »

Landwirt setzt auf Homöopathie statt AntibiotikaLandwirt setzt auf Homöopathie statt AntibiotikaEin Luzerner Landwirt verwendet Homöopathie anstelle von Antibiotika bei seinen Kühen und erklärt, wie es funktioniert.
Weiterlesen »

Luzerner Schulen kooperieren mit neuem Bildungsnetzwerk BildigsnetzLuzerner Schulen kooperieren mit neuem Bildungsnetzwerk BildigsnetzRund 50 Luzerner Schulen sind bereits registriert bei der Plattform Bildigsnetz, die Schulen und Fachkräfte zusammenführen will. Das Angebot scheint jedoch bei Luzerner Lehrpersonen noch wenig Anklang gefunden zu haben.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-31 21:36:07