Die Luzerner Fasnacht, ein jahrhundertealtes Kulturgut, verbindet Kreativität und Tradition. Der Urknall am Schmutzigen Donnerstag markiert den Start.
Die Luzerner Fasnacht zählt zu den traditionsreichsten Festen der Schweiz und reicht bis ins 14. Jahrhundert zurück. «Erste schriftliche Zeugnisse sprechen von einem ‹fasnächtlichen Treiben› in der Woche vor dem Aschermittwoch, das eng mit der bevorstehenden Fastenzeit verbunden war», erklärt Peti Federer, der Medienchef des Luzerner Fasnachtskomitees . Der Begriff ‹Fast-Nacht› verweist auf die letzte Gelegenheit, unbeschwert zu feiern.
«Sie ist seit dem 14. Jahrhundert aktiv und eng mit der Symbolfigur des Bruders Fritschi verbunden», so Federer. Die älteste Darstellung des imaginären Oberhaupts reicht über 500 Jahre zurück. Ob Bruder Fritschi tatsächlich gelebt hat, ist nicht gesichert. «Ein kreatives Miteinander mit jahrhundertealten Bräuchen» Fast überall in Europa haben Fasnachten denselben Ursprung: Ausgelassenheit, Verkleidung, Gemeinschaft.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die besten Ausgehtipps: Legendäre Briten, ein Publikumsliebling und ein bisschen FasnachtDie Vikinger, Asian Dub Foundation, Jule X, und Ulan & Bator sind nur einige der Highlights, die die Fasnachtsferien in der Region bereichern. Zudem gibt es in Luzern klassische Musik, Theateraufführungen und Dokumentationen zu erleben.
Weiterlesen »
«Zurück in ein gutes Körpergefühl»: Ein neuer Luzerner Verein hilft nach der KrebsbehandlungInitiiert wurde der Verein Chraftfunken von Cornelia Holdener und Susanne Köchli, die beide selbst an Brustkrebs erkrankt waren.
Weiterlesen »
An die Luzerner Fasnacht mit dem Fasnachts-Abo von PassepartoutMit dem Fasnachts-Abo des Tarifverbunds Passepartout kommen Fasnächtlerinnen und Fasnächtler bequem nach Hause.
Weiterlesen »
rüüdig verreckt: Die Luzerner Fasnacht startet mit viel Rummel und GelächterDie Fasnacht in Luzern ist in vollem Aufwind! Das Wochenende war geprägt von Auftritten, lustigen Zündereien und bereits ersten Vorbereitungen auf die fünfte Jahreszeit.
Weiterlesen »
Luzerner Fasnacht: Wey-Zunftmeister Edgar Ming spricht über das JubiläumIn einer sechsteiligen Serie auf Nau.ch wird auf die Luzerner Fasnacht eingestimmt. Im aktuellen Teil spricht Edgar Ming, Wey-Zunftmeister, über das Luzerner Volksfest und das bevorstehende 100-jährige Jubiläum der Wey-Zunft.
Weiterlesen »
Stefan Bucher, Präsident der Maskenliebhaber-Gesellschaft, über die Luzerner FasnachtIn einer Serie auf die Luzerner Fasnacht vorbereitet, blickt Nau.ch mit Stefan Bucher, dem Präsidenten der Maskenliebhaber-Gesellschaft, auf das Volksfest ein. Bucher erklärt, was die Fasnacht für Luzern bedeutet und warum auch Nicht-Fasnächtler die Fasnacht erleben sollten.
Weiterlesen »