Der Luzerner Stadtrat will Massnahmen zur Unterbindung des Ausweichverkehrs auf Quartierstrassen prüfen. Die Massnahmen könnten Senkpoller, Verkehrssignale oder Ampeln beinhalten. Der Stadtrat betont jedoch, dass eine regionale Analyse erfolgen muss, um die geeignete Massnahme zu finden.
Der Luzerne r Stadtrat ist bereit, künftig Massnahmen zur Unterbindung des Ausweichverkehrs auf Quartierstrassen zu prüfen. Er will ein entsprechendes SP-Postulat entgegennehmen. Im Vorstoss werden Massnahmen zur Unterbrechung der Durchfahrt wie etwa Senkpoller angeregt. Dies beispielsweise auf der Libellenstrasse, Bruchstrasse, Taubenhausstrasse oder der Sagenmattstrasse. prüfen und «wo sinnvoll» umsetzen, wie er in der Stellungnahme zum Postulat schreibt.
Der Stadtrat gibt aber zu bedenken, dass eine Unterbindung der Durchfahrt auch dazu führen könne, dass Autos auf andere «Schleichwege» durch die Quartiere ausweichen. «Deshalb muss in jedem einzelnen Fall sorgfältig abgeklärt werden, ob und welche Massnahme für die jeweilige Fragestellung zweckmässig und umsetzbar ist.
Bis vor wenigen Jahren gehörte der Schnee an Weihnachten in der Zentralschweiz regelmässig dazu. Das hat sich allerdings drastisch geändert.Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.
Verkehr Stadtplanung Luzerne Quartierstrassen Senkpoller
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der Stadtrat gibt Antwort: Keine Schwarzarbeit auf der Sportwelt-BaustelleSP-Politiker Florian Kobler wollte vom Gossauer Stadtrat wissen, ob dieser von der dubiosen Firma wusste, die auf der Grossbaustelle Buechenwald arbeitet. In seiner Antwort schreibt der Stadtrat nun, dass keine Verstösse erkennbar seien.
Weiterlesen »
Der Stadtrat präsentiert den neuen St.Galler Marktplatz – in einem Jahr könnte der Bau startenDer St.Galler Stadtrat hat das Bauprojekt für den neuen Marktplatz präsentiert. Damit ist jetzt im Detail klar, wie der zentrale Platz künftig aussehen soll.
Weiterlesen »
Gleichstellung in Luzern: Stadtrat plant neue MassnahmenDie Stadt Luzern verfolgt eine klare Gleichstellungsstrategie für 2025 bis 2028. Ein Sonderkredit soll die Umsetzung der geplanten Massnahmen unterstützen.
Weiterlesen »
Fachstelle für Gleichstellung in der Stadt Luzern soll mehr Geld erhaltenDer Grosse Stadtrat befindet über den Bericht und Antrag, der eine Strategie und einen Massnahmenplan beinhaltet.
Weiterlesen »
Queere Kinder sollen in der Schule mehr Gehör findenMit Massnahmen will der Stadtrat die Situation für queere Kinder und Jugendliche in Schule und Freizeit verbessern. Der Grosse Stadtrat befindet darüber.
Weiterlesen »
Bosch kürzt Arbeitszeiten für 10'000 MitarbeiterDer Technologiekonzern Bosch reagiert auf die Krise in der Automobilindustrie mit drastischen Massnahmen: Stellenabbau und Arbeitszeitkürzung.
Weiterlesen »