Die Luzerner Regierung prüft, ob sie eine OECD-Zusatzsteuer einführen will. Wirtschaftsvertreter befürchten, dass Luzern die nötige Gesetzesänderung innert Jahresfrist nicht schafft und fordern mehr Tempo. Weitere Themen sind die geplante Verlängerung der Öffnungszeiten für Hofläden und Selbstbedienungsgeschäfte sowie Joe Bidens Abschiedsrede und Erinnerungen von Karl Frehsner an Wengen.
Die Luzern er Regierung prüft noch immer, ob sie selber eine OECD-Zusatzsteuer einführen will. Wirtschaftsvertreter befürchten, dass Luzern die nötige Gesetzesänderung innert Jahresfrist nicht schafft – und fordern mehr Tempo.NachhaltigkeitHandball-WMHofläden und Selbstbedienungsgeschäfte sollen künftig so lange offen bleiben wie Tankstellenshops. Der Luzern er Regierungsrat will im Ruhetags- und Ladenschlussgesetz auch eine Öffnungszeit festlegen.
Wer in der Abschiedsrede von Joe Biden allein Emotionen und Eigenlob erwartet hatte, hat sich geirrt. Der 82-Jährige gibt seinen Landsleuten ein paar eindringliche Mahnungen mit auf den Weg.
LUZERN OECD-ZUSATZSTEUER ÖFFNUNGSZEIT JOE BIDEN KARL FREHSRNER
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Luzern prüft OECD-Zusatzsteuer und verlängert Öffnungszeiten für HoflädenDie Luzerner Regierung prüft, ob sie eine OECD-Zusatzsteuer einführen will. Wirtschaftsvertreter drängen auf schnellere Abläufe. Außerdem plant der Regierungsrat, das Ruhetags- und Ladenschlussgesetz zu ändern, damit Hofläden und Selbstbedienungsgeschäfte länger geöffnet bleiben können. Joe Bidens Abschiedsrede sorgt für Aufsehen in den USA, da er vor der Entstehung einer Oligarchie warnt. Karl Frehsner erinnert sich an Geschichten aus seiner Vergangenheit, und das Luzerner Theater beschäftigt sich mit den Herausforderungen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie für arbeitende Mütter.
Weiterlesen »
Luzern Zeitung: FC Luzern gewinnt Testspiel, Bildigsnetz kooperiert mit Kanton Luzern und weitere NachrichtenDie Luzerner Zeitung berichtet über den Sieg des FC Luzern gegen den FC Schaffhausen im ersten Testspiel des Jahres. Weiterhin wird über die Zusammenarbeit des Kantons Luzern mit dem Bildungsnetzwerk Bildigsnetz, Mark Zuckerbergs neue Moderationsstrategie bei Facebook, Instagram und Threads sowie weitere Nachrichten aus Sport, Kultur und Wirtschaft berichtet.
Weiterlesen »
Kanton Zug hat genug vom ewigen Hin und Her: Jetzt erhebt er eine eigene OECD-ZusatzsteuerDer Bund will die Verteilung der OECD-Steuereinnahmen ändern. Um unter anderem den Ausbau der Armee zu finanzieren. Dem Zuger Regierungsrat ist nun der Kragen geplatzt.
Weiterlesen »
Für die kantonale OECD-Zusatzsteuer gibt es gute GründeChefredaktorin Rahel Hug über den Zuger Weg mit einer zusätzlichen kantonalen Gewinnsteuer.
Weiterlesen »
Luzern: Kleintheater bleibt bis 2029, FC Luzern startet die Saison mit TestspielDie Luzerner Zeitung berichtet über verschiedene Themen aus der Stadt Luzern und der Schweiz. Unter anderem über das Kleintheater, das bis 2029 bleiben darf, den Start der Fußballsaison des FC Luzern mit einem Testspiel gegen den FC Schaffhausen, das Stimmrechtsalter 16, die Änderungen bei Facebook, Instagram und Threads, die Herausforderungen einer Familie mit einem Mitglied, das an Frühdemenz leidet, den CHI Basel 2025 und den Abbruch des Podcasts 'Zivadiliring'.
Weiterlesen »
Kanton Luzern: EU-Verhandlung Ein Energienetz für die ganze Agglo Luzern: Wärmeverbünde sollen zusammengelegt werdenWärmeverbünde sollen in der Agglomeration Luzern zusammengelegt werden, um ein gemeinsames Energienetz zu schaffen.
Weiterlesen »